Pfarrheimeinweihung
In den letzten Monaten schauten viele, die die Thüringer Straße in Margretenhaun passierten, interessiert auf die Baustelle und sahen, wie aus dem kleinen Jugendheim durch Anbau und Aufstockung ein größeres Pfarrheim entstand.
Am Sonntag, 23. Juli 2017, war es soweit: Die Pfarrei Margretenhaun feierte ihr Patronats- und Pfarrfest, das in diesem Jahr durch die Einweihung dieses neuen Pfarrheimes zu einem besonderen Ereignis wurde.
Zum Beginn des Tages zelebrierte Pfarrer Andreas Matthäi – zusammen mit Urlaubsvertreter Don José Au Wa Shing aus Taiwan, dem ehemaligen Diakon und jetzigen Kaplan von Bad Orb, André Viertelhausen, und Diakon Bernhard Schindler – einen Festgottesdienst zu Ehren der heiligen Margareta, der Patronin der Pfarrgemeinde. Viele Gläubige, darunter auch zahlreiche Messdiener, kamen zu diesem Gottesdienst, der bedingt durch heftige Regenfälle in den Vortagen nicht wie geplant auf dem Margretenberg, sondern auf dem Platz vor der Pfarrkirche gefeiert wurde.
Anschließend konnten die Gäste das neue Pfarrheim betreten, das neben dem bisherigen Eingang von der Thüringer Straße nun auch barrierefrei direkt vom Kirchplatz aus zu erreichen ist. Im großen, neuen Pfarrsaal fand nun die Einweihungsfeier statt. Für alle, die dort keinen Platz gefunden hatten, war es möglich, das Geschehen im Festzelt auf dem Parkplatz durch Tonübertragung mit zu verfolgen. Julian König als Sprecher des Pfarrgemeinderates führte durch das Programm. Nach der Schlüsselübergabe durch Herrn Fabian Steinmann als Vertreter des Architekturbüros Sichau & Walter an Pfarrer Matthäi und Kurator Diakon Schindler segnete Pfarrer Andreas Matthäi das neue Gebäude. In den anschließenden Grußworten brachten alle Redner ihre Freude über die gelungene Baumaßnahme zum Ausdruck und sprachen gute Wünsche für alle aus, die dieses Haus in Zukunft auf verschiedene Weise nutzen werden. Es sprachen Herr Georg Amshoff (1. Beigeordneter der Gemeinde Petersberg) für die Gemeinden Dipperz, Hofbieber, Künzell und Petersberg sowie für die gemeindlichen Gremien, Herr Martin Matl für das Bistum Fulda, Frau Ute Götz (Stellv. Vorsitzende des Verwaltungsrates Margretenhaun) für die pfarrlichen Gremien, Pfarrer Georg Ander-Molnár für die evangelischen Kirchengemeinden Bieberstein-Dipperz und Petersberg sowie Siegfried Schäfer für die örtlichen Vereine und im Namen der Keltenwallschule Margretenhaun. Anwesend waren auch Vertreter der am Bau beteiligten Fachbüros und Firmen. Die Feier wurde musikalisch umrahmt vom Kinderchor St. Margareta und Kindern des Kinderhauses Margretenhaun sowie vom Musikverein Margretenhaun, der auch schon morgens den Gottesdienst mitgestaltet hatte.
An die Segnungsfeier schlossen sich Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen an. Für die Kinder wurde auf der Schulwiese ein abwechslungsreiches Programm geboten. Das Büchereiteam der katholisch-öffentlichen Bücherei (Pfarrbücherei) nutzte die Gelegenheit, das breitgefächerte Angebot in den neu gestalteten Räumen zu präsentieren und für die Bücherei zu werben. Ein Projektchor aus Sängerinnen und Sängern des Pfarreichores Cantabile, des Singekreises Almendorf und des Männergesangvereins Wiesen/Traisbach und der Chor „musica huna“ Margretenhaun unterhielten die Gäste mit ihrem Gesang. Der Förderverein „Pfarrheim St. Margareta e.V.“ informierte über seine Tätigkeiten, die die Finanzierung des Umbaus mit unterstützen sollen.
Ein Lobpreisgottesdienst am Kreuz vor der Pfarrkirche ließ den Tag ausklingen.
Der Dank der Pfarrgemeinde gilt dem Architekturbüro Sichau & Walter, den bauausführenden Firmen und Fachbüros, dem Bistum Fulda für die Mitfinanzierung und Unterstützung, der Gemeinde Petersberg sowie den Gremien der Pfarrei. Ein herzliches Dankeschön auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement im Vorfeld und während des Festes.
Sie alle machten es möglich, dass der Tag der Einweihung am 23. Juli wie geplant stattfinden und zu einem gelungenen Fest werden konnte! (Fotos: Manfred Koch)