Krippeneröffnung 2012 entfällt
Die für Sonntag, den 16. Dezember 2012 geplante Krippeneröffnungsandacht mit Krippenweg und KAB-Kaffeestube entfällt in diesem Jahr. Nach meinem Autounfall ist es mir aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich alles so zu gestalten wie Sie es gewohnt sind.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis und wünsche allen eine schöne Adventszeit.
KAB-Margretenhaun
Karola Baier (1. Vorsitzende)
KAB Grottenfahrt vom 26. August 2012
Am Sonntag, den 26. August 2012 trafen wir uns um 13.00 Uhr am Jugendheim in Margretenhaun.
Von da aus fuhren wir, in Fahrgemeinschaften mit drei Pkws, zuerst zur Grotte in Absroda, von da aus ging es nach Hilders. Dort gesellte sich eine Familie aus Bad Kissingen zu uns. Hier gab es für alle zur Stärkung Kaffee und Kuchen.
Danach ging es zu den Grotten in Thaiden, Seiferts und nach Melperts.
Bei jeder Grotte gab es einen kurzen Impuls, ein Gebet und es wurde gemeinsam ein Marienlied gesungen, dass von Diakon André Viertelhausen angestimmt wurde.
Abschließend kehrten wir in Wüstensachsen in einem Gasthof zum Abendessen ein. Von da aus ging es gegen 18.00 Uhr nach Hause.
Wir waren insgesamt 12 Teilnehmer zusammen mit der KAB Dipperz und Diakon André Viertelhausen.
Orgelnachmittag der besonderen Art mit der KAB Margretenhaun
Am Sonntag, 03. Juni gab unser Organist Bernhard Faulstich eine Führung der Orgeln in der Pfarrkirche Margretenhaun, der „Liobakirche“ St. Peter auf dem Petersberg und der Stadtpfarrkirche in Fulda. Sehr informativ, interessant und mit Leidenschaft erklärte er, wie eine Orgel funktioniert und hat dabei auch „alle Register“ gezogen.
Mit ihren vielen Pfeifen und Registern kann die Orgel ein ganzes Orchester ersetzen, denn die verschiedenen Orgelpfeifen können andere Musikinstrumente nachahmen. Manchmal tönt die Orgel wie eine Flöte, eine Oboe, eine Trompete. Der Organist kann die verschiedenen Töne vom Spieltisch aus wählen, indem er Register zieht.
Nach einer Kaffeepause im Priesterseminar zeigte und erklärte uns Pfarrer Matthäi die Kapelle des Priesterseminars. Der achteckige Bau aus dem Jahre 1968 soll an das Pantheon in Rom erinnern. Der Entwurf stammt von dem Architekten Sepp Ruf, der auch Karstadt geplant hat. Danach erklommen wir die mittelalterlichen Stufen im Dom-Turm zur dortigen Orgel, die an diesem Nachmittag die größte der Orgeln war, so mächtig, dass beim Anspielen des tiefsten Tones die ganze Empore vibrierte. 70 Register und 4 Manuale werden vom Organisten Wolfgang Bolz bespielt. Einige Pfeifen stammen noch von dem Erbauer Wilhelm Sauer aus den Jahren 1876/77. Das Orgelgehäuse stammt aus der Zeit um 1708-1713 und wurde 1996 restauriert.
Zum Abschluss dieses interessanten Tages beteten wir um 18.00 Uhr die Vesper im Dom.
Silberne Verdienstnadel der KAB für Gerhard Blum
Am 5. Mai 2012 im Rahmen des 37. Diözesantag der KAB in Horas bekam Gerhard Blum aus der KAB-Margretenhaun die silberne Verdienstnadel verliehen.
Die Nadel steht für über 20 Jahre Vorstandsarbeit im Ortsverband. Gerhard Blum ist zur Zeit Küster in der Pfarrkirche und fährt die KAB-Schriften "Solidarisch" und "Impuls" aus.
Wir gratulieren Gerhard sehr herzlich und wünschen Ihm noch viele aktive Jahre in der KAB.


Weg der Hoffnung
Die KAB Margretenhaun und die KAB Dipperz luden für Sonntag, 25. März 2012 zum Besuch des Weges der Hoffnung bei Rasdorf ein. Etwa 50 Personen versammelten sich bei wunderbarem Frühlingswetter, um zusammen mit Pfarrer Peter Hannappel aus Gläserzell den "Weg der Hoffnung", den Kreuzweg auf dem ehemaligen Todesstreifen bei Point Alpha, miteinander zu gehen.
Der "Weg der Hoffnung" ist ein Projekt der Point Alpha Stiftung. In Anknüpfung zum biblischen Kreuzweg erinnern 14 vier Meter hohe Skulpturen an den jahrzehntelangen Widerstand gegen die kommunistische Diktatur, der 1989 in die friedliche Revolution in der DDR mündete.
Zu jeder Kreuzwegstation hatte Pfarrer Hannappel Worte der Bibel, Interpretationen zu den Skulpturen des Künstlers Dr. Ulrich Barnickel, historische Hintergründe sowie Zeugnisse von Republikflüchtlingen zusammengestellt, die er mit Fürbitten und Abschlussgebet vorgetragen hat.
Der Nachmittag war für alle Beteiligten ein eindrückliches Erlebnis. Zum Abschluss fuhren wir nach Geisa in die Gaststätte „Zur Linde“.
Märchenabend im Jugendheim
Es war einmal...
Frau Christine Osavo entführte die Zuschauer mit ihren Märchen in die Welt der Könige und Feen, der Armen und Reichen, der Klugen und Dummen. Mit Musikstücken auf der Fee-Harfe bezauberte uns Andreas Scheibelhut mit seiner Mutter.
Bei einer kleinen Pause zwischendurch gab es Gebäck und Tee. Danach ging es noch einmal märchenhaft weiter.
Winterzauber
Am Samstag, den 07. Januar 2012 hatte die KAB-Margretenhaun zur besinnlichen Weihnachtsfeier eingeladen. In der gut besuchten Kaffeescheune wurden Kaffee und Kuchen, Glühwein und belegte Brote gereicht. Als Gast konnte Pfarrer Michael Möller aus Hilders begrüßt werden. Auch Pfarrer Paul Brähler besuchte uns. Pfarrer Möller brachte uns Geschichten von Tieren an der Krippe, zum Teil im Dialekt, da. Der zweite Höhepunkt war der Kinderchor der Pfarrei unter der Leitung von Susanne Leitsch. Da uns in diesem Winter der Schnee fehlt, wurde er von den Kindern musikalisch mit Liedern angefordert. Pünktlich zur Vorabendmesse endete das Programm, so dass die Gäste den gelungenen Nachmittag mit dem Gottesdienst abschließen konnten.