Adventsfeier 2012
Am 5. Dezember hatte die kfd Margretenhaun zur Adventsfeier ins Jugendheim eingeladen, zu der auch Herr Pfarrer Matthäi und Herr Diakon Viertelhausen begrüßt werden konnten. Mit Liedern und Texten verbrachte man bei heißen Getränken und Plätzchen einen besinnlichen Abend. Hinter der "Mauer" aus Werbeprospekten, Katalogen und Geschenken kam nach einer Sprechszene eine leere Krippe zum Vorschein. Sie wurde bei einer Meditation mit Stroh gefüllt. "Weihnachten ist doch mehr als ein Fest der Geschenke... Das ist also der Kern von Weihnachten - eine leere Krippe. Noch ist die Krippe leer, aber sie steht bereit und wartet. Dann ist jetzt die Zeit, sie behaglich auszustatten für die Ankunft des göttlichen Kindes..."







Adventsbasar 2012
Herzlichen Dank
sagen wir allen, die zum Gelingen des diesjährigen Adventsbasars der kfd beigetragen haben: den Käufern und Spendern, den fleißigen Helferinnen und vor allem der Familie Blum von der Gaststätte "Zum Grünen Baum" sowie dem Schützenverein Margretenhaun, dass sie uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben.
Der Erlös wird für den Afrika-Freundeskreis Pater Olivier e.V., die Deutsche Krebshilfe und die Erweiterung des Jugendheimes Margretenhaun gespendet.
Dekanats-Sternwallfahrt im Mai
Bei herrlichem Wetter trafen sich am 23. Mai 2012 ca. 130 Frauen des Dekanates Rhön - darunter auch Teilnehmerinnen der kfd Margretenhaun - zu einer vom Dekanatsleitungsteam vorbereiteten Sternwallfahrt. Von drei verschiedenen Ausgangspunkten machten sie sich auf den Weg zur Mariengrotte nach Thalau, um während des Laufens dem Alltag zu entfliehen, sich auf Neues einzulassen, mit anderen ins Gespräch zu kommen und sich Gedanken über den Glauben zu machen. Hierzu hatte das Leitungsteam kurze Texte zusammengestellt. An der Thalauer Grotte angekommen, feierten die Frauen eine Maiandacht unter dem Thema "Ich stelle mir vor, Maria, dass du jung warst, lebendig und voller Fragen...". Die Andacht wurde vom Singekreis Kerzell musikalisch gestaltet. Zum geselligen Abschluss des Tages ging es in eine Gaststätte in Thalau.
Binden der Palmsträuße
Seit vielen Jahren bietet unsere kfd am Palmsonntag vor den heiligen Messen in der Pfarrei Palmsträuße zum Kauf an. So kamen auch in diesem Jahr am Mittwoch vor Palmsonntag fleißige Helferinnen zum Binden dieser Palmsträuße zusammen.
Bereits am Montag waren einige Frauen der kfd zu Besuch im Kinderhaus St. Margareta, um den interessierten Kindern diese Tradition näherzubringen und gemeinsam mit ihnen aus den mitgebrachten Weidenzweigen und Buchsbaum Palmsträuße zu binden. Jedes Kind konnte ein Sträußchen mit nach Hause nehmen, um es am Palmsonntag zum Segnen mit zum Gottesdienst zu bringen.
Jahreshauptversammlung am 8. März 2012
Zur Jahreshauptversammlung 2012 im Jugendheim Margretenhaun konnten zahlreiche Mitglieder sowie Präses Pfarrer Andreas Matthäi und Herr Reinhard König als Vertreter des Ortsvorstehers herzlich begrüßt werden.
Nach dem Totengedenken und einem Gebet sprachen die Gäste ihre Grußworte: Herr Pfarrer Matthäi dankte der kfd dafür, dass sie in der Pfarrei für viele Dinge ansprechbar sei und wünschte, dass viele neue Miglieder diese Gemeinschaft erfahren würden, und dass besonders junge Frauen dazukämen, um in der kfd in Kirche und Gesellschaft ein Wort mitreden zu können. Herr König richtete die Grüße der gemeindlichen Gremien und des Bürgermeisters aus und übergab die finanziellen Zuschüsse der Gemeinde Petersberg. Auch er merkte an, dass die kfd einen wichtigen Beitrag nicht nur in der Kirchengemeinde leiste und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Dann wurden das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung sowie der Jahresrückblick über die verschiedenen Aktivitäten der kfd in 2011 verlesen. Die Kassiererin gab einen Überblick über die Finanzen. Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen, die eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigten, wurden die Kassiererin und der Vorstand einstimmig entlastet.
Da sich das bisherige Leitungsteam für die Neuwahl wieder zur Verfügung stellte und keine zusätzlichen Kandidaten zur Wahl standen, wurde das Leitungsteam einstimmig wiedergewählt.
Nachdem zum Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" noch einiges angesprochen wurde, endete die Versammlung, die mit verschiedenen Texten und Liedern aufgelockert wurde, mit einem Gebet. Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein bei einem kleinen Imbiss aus.
Das Leitungsteam bedankt sich bei allen Mitgliedern und Gästen, die an der Versammlung teilgenommen und so ihr Interesse an der kfd Margretenhaun gezeigt haben.
Meditativer Tanz

"Wenn wir Verbundenheit mit Menschen spüren wollen, fassen wir sie an; sind es mehrere, wird es ein Kreis. Wir wählen ganz von selbst diese Form, haben Augenkontakt, sind gleichermaßen beteiligt, eingebunden und gehalten. Wir werden ohne Worte miteinander vertraut. Wir verbinden Bewegungen und wechseln sie in ständiger Wiederholung. Der Tanzkreis ist ein sich bewegender Ring. Wir können im Kreis der gefassten Hände Freude, Kraft und Gehaltensein erfahren." (Ausschnitte aus einem am 31.1. vorgelesenen Text)
Diese Erfahrungen machten die Teilnehmerinnen beim Meditativen Tanzen am 31. Januar im Jugendheim Margretenhaun. Unter der Leitung von Frau Ilona Götz lernten sie verschiedene Tänze kennen. Mit entsprechenden Erklärungen und passenden Texten wurden in den unterschiedlichen Bewegungen Gott als die Mitte, die Wege des eigenen Lebens sowie das vergangene alte und das beginnende neue Jahr ausgedrückt. Wir danken Frau Götz für diesen besinnlichen Abend, der mit einem gemeinsam gebeteten "Vater unser" endete.