Eröffnung der Ortskrippe und Krippenweg in Melzdorf
Am Sonntag, den 13. Dezember 2015 wurde die Ortskrippe im alten Backhaus zusammen mit dem Krippenweg feierlich eröffnet. Trotz strömenden Regen kamen viele Besucher aus nah und fern um gemeinsam mit Pfarrer Andreas Matthäi die Andacht zu feiern.
Nachdem von den Messdienern, Hanna und Sina, die Tür geöffnet wurde konnte die Krippe besichtigt werden.
Anschließend ging es zu Kaffee und Kuchen in die warme, geschmückte Kaffeestube.
Adventfeier der kfd Margretenhaun
Am Mittwoch, den 02. Dezember 2015 trafen sich die kfd-Frauen und Gäste, sowie Pfarrer Andreas Matthäi zu einem gemütlichen Adventabend im Jugendheim in Margretenhaun. Es wurden Gedichte und Geschichten vorgetragen und Lieder gesungen, die in die adventliche Zeit passen.
Anschließend wurde sich bei Glühwein und selbst gebackenen Plätzchen rege ausgetausch.
Auch kleine praktische Geschenke fanden großen Anklang.
Adventsbasar 2015
Besuch des Früchteteppichs
Die kfd-Frauen und die KAB besuchten am 13. Oktober 2015 gemeinsam den 28. Früchteteppich in der alten Kirche in Sargenzell, der von vielen Menschen auch über die Grenzen von Hessen hinaus besichtigt wird.
Das Motiv ist diesmal die Steinigung des heiligen Stephanus aus der Apostelgeschichte, gemalt von Peter Paul Rubens. Uns hat besonders beeindruckt das schmerzverzerrte Gesicht des zum Tode Verurteilten. Es hat sich nichts geändert, damals wie heute werden Menschen so hingerichtet oder mit Steinen beworfen.
Der Nachmittag klang aus bei Kaffee und Kuchen und schönen Gesprächen im Reiterhof.
Nachdenklich und dankbar kehrten wir am frühen Abend nach Hause zurück.
Fahrt zur Schokoladenmanufaktur Sandberg
Am Donnerstag, den 24. September 2015 fuhren 33 erwartungsvolle Frauen mit Busfahrer Eberhard vom Busunternehmen Stumpf Richtung Kreuzberg. Die Schokoladenmanufaktur Borst war das Ziel.
Dort erwartete uns ein sehr netter Empfang durch Fr. Maria Borst, die uns an den gedeckten Tischen Platz nehmen ließ.
Dann kam der Konditormeister Herr Klaus-Peter Borst. Mit Mütze und Schürze erklärte er uns in einem interessanten Vortrag alles über Schokolade, von der Blüte bis zur Kakaobohne, die Herkunft und die Zusammensetzung.
Von Schokolade im Ursprung mit 90 % Kakaoanteil bis zur Bioschokolade durften wir alles probieren.
Anschließend kam der praktische Teil in der Bäckerei. Wir konnten staunen was man aus Zucker, Marzipan und Schokolade alles machen kann. Für den Hausgebrauch etwas schwierig, aber durchaus brauchbar.
2 Konditoren formten und verzierten Tagestrüffel, die wir sofort probieren durften.
Dann ging es zum Kaffee trinken und Torte probieren. Natürlich Hausgemacht. Selbstverständlich konnten auch die hausgemachten Pralinen und Schokoladen käuflich erworben und als Mitbringsel mit nach Hause genommen werden.
Gegen 18.00 Uhr waren wir gut gelaunt wieder auf unserem Parkplatz am Jugendheim und stellten fest „Ein Tag ohne Schokolade ist möglich, aber sinnlos.“
Binden von Kräutersträußen
Am 12. August 2015 haben sich 14 kfd-Frauen zum Kräutersträuße-Binden im Jugendheim Margretenhaun getroffen.
Durch den heißen Sommer war es dieses Jahr besonders schwer "Kräuter" für die Sträuße zu finden, da viele Wiesen schon abgemäht waren. Aber, wie man sieht, sind sie trotzdem gut gelungen und werden zu Maria Himmelfahrt in den Gottesdiensten verkauft.
Von der Kaffeetasse zum Cappucino
Am Dienstag, den 21. April 2015 trafen sich um 14.00 Uhr etwa 120 kfd-Frauen, darunter 22 Frauen der kfd Margretenhaun, um den Dekanatstag im „Grünen Baum“ in Margretenhaun zu erleben.
Viele Körbe und Taschen wurden mitgebracht, aber nicht der leckere Kuchen mit Kaffee war der Höhepunkt, sondern die alten oder sehr alten mit Gold verzierten Sammeltassen und Teller.
Annemarie Stey begrüßte die Gäste zum Dekanatstag und für die kfd Margretenhaun, den ausrichtenden Verein, hieß Monika Dörmer die anwesenden Frauen willkommen.
Zum Thema „Anno dazumal“ gab es einige lustige und informative Vorträge des Dekanatsvorstandes.
„Schürze, das wichtigste Teil im Leben einer Frau“ vorgetragen von Annemarie Stey oder die gesangliche Darstellung „Die flotte Gersfelderin und der Bauersjong“.
Die Geschichte der kfd konnte man nachverfolgen auf den aushängenden Plakaten nach einem informativen Vortrag von Gertrud Grosch.
Der gesellige Nachmittag endete mit der Eucharistiefeier in unserer Pfarrkirche gestaltet von Pfarrer Markus Schmitt aus Weyhers, dem Chor Cantabile und dem Führungskreis des Dekanates Rhön.