Adventsbasar
Binden von Kräutersträußen
Wiesenknopf, Schafgarbe, Rainfarn und Wermut wurden von Frauen der kfd an Wegrändern, in Wiesen und Gärten gesammelt und zum Schützenhaus Margretenhaun gebracht. Dort trafen sie sich am 9. August 2016, um diese Kräuter in entsprechender Reihenfolge und Länge zu Sträußen zu binden. Vor den heiligen Messen am Samstag und Sonntag werden die Kräutersträuße zum Kauf angeboten, um dann im Gottesdienst gesegnet zu werden. Der Erlös ist für den Umbau des Pfarrheimes bestimmt.
Dekanatstag 2016 in Welkers
Am Mittwoch, den 20. April 2016 fuhren wir mit 4 Frauen aus Margretenhaun los um am Dekanatstag in Welkers teilzunehmen.
Er begann um 14.00 Uhr in der Hl.-Kreuz-Kirche in Welkers mit einem Gottesdienst.
Anschließend war Zeit für eine Begegnung bei Kaffee und Kuchen.
Birgit Heinrich referierte kurzweilig zum Thema „Ich bin richtig wichtig – bin ich das?“
Besuch bei Bäckerei Happ
Am Mittwochnachmittag, dem 16. März 2016, trafen wir uns mit 15 Frauen am Jugendheim, um zum Bäcker Happ nach Neuhof zu fahren. Wir wurden herzlich von Michael Happ empfangen und gleich zu Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen eingeladen. Wir erfuhren dabei den Werdegang der Bäckerei, anfangs Weber, später Happ Weber, drei Meisterbäcker, 5 Meisterbäcker.
Interessant schilderte Michael Happ uns die Zeiten von Grenzöffnung mit der Eröffnung von 60 Läden in wenigen Tagen in Thüringen.
Auch die Handwerkskunst wurde hervorgehoben. Wir erfuhren, dass großer Wert auf Regionales gelegt wird: Milch vom Milchhof Hügel und Erdbeeren vom Obstanbauer Ortlepp. Auch bei Herstellung von Kuchen und Gebäck wird sich nach Saison gerichtet, z.B. Pflaumenkuchen gibt es im Spätsommer & Herbst, aber nicht zu Ostern.
Nach dem Einkleiden wurde uns im praktischen Teil der Weg des Brotes vom Sauerteig bis zur Ladestation erklärt. Uns wurde gezeigt wie Brötchen und Kräppel hergestellt wurden.
Nach über 2 Stunden ging eine sehr interessante Führung zu Ende und wir wurden mit einer Tüte Brötchen nach Hause entlassen.