Krippenspiel 2016 in Wiesen

 

Das vom Text her klassische Krippenspiel wurde mit vielen modernen rhythmischen Liedern ergänzt. Der Kinderchor und die Kommunionkinder, die die Rollen des Krippenspiels besetzten,  haben mit viel Eifer und Engagement diesen Gottesdienst gestaltet und mit ihren fröhlichen Kinderstimmen die Lieder mit Begeisterung zum Besten gegeben. Die Spieler waren absolut textsicher und so war dieser Gottesdienst eine rundum geglückte und schöne Feier.


Vorstellung der Erstkommunionkinder

Am 1. Adventssonntag, 27.11.2016, wurden im Hochamt in Margretenhaun die neuen Erstkommunionkinder 2017 vorgestellt. Zu Beginn der heiligen Messe wurden außer dem Adventskranz der Pfarrkirche auch die  Adventsgestecke und -kränze gesegnet, die die Kinder in einer Gruppenstunde selbst gebastelt und mit in die Kirche gebracht hatten. Die Kommunionkinder mit ihren Katechetinnen stellten sich gruppenweise vor und befestigten ihre Fotos am Kommunionsymbol. Gemeinsam sangen sie das Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht…“.


Firmung am 6. Nov. 2016

"Sehr geehrter Herr Domdechant Kathrein,
als Vertreter der Jugendlichen, die heute gefirmt werden, möchten wir Sie herzlich begrüßen. Wir sind 42 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren. In den letzten Monaten haben wir uns auf die Firmung vorbereitet und unseren Glauben vertieft. Heute möchten wir das Sakrament der Firmung empfangen. Wir wollen nun selbst entschiedene Christen sein.

Bei unterschiedlichen Aktionen haben wir Jugendlichen uns vorbereitet. Erstmals ist dies auf der Ebene des Pastoralverbundes organisiert worden. An einem gestalteten Abend der Versöhnung in der Kirche in Wiesen haben wir das Sakrament der Versöhnung empfangen.

Wir freuen uns sehr, dass Sie zu uns gekommen sind, um mit uns diesen Firmgottesdienst zu feiern und uns das Sakrament der Firmung zu spenden.

In unserer Vorbereitung sind wir auf Pastoralverbundsebene unterschiedliche Wege gegangen. Bei einer gemeinsamen Messe auf der Milseburg haben wir Sie schon einmal erleben dürfen.
Sie sind uns als Stellvertreter der Kirche ein Zeichen dafür, dass wir zu einer Weltkirche gehören, die uns miteinander verbindet."

Mit diesen Worten begrüßten eine Firmbewerberin und ein Firmbewerber am 6. Nov. 2016 in der Pfarrkirche St. Margareta in Margretenhaun Herrn Domdechanten Prof. Dr. Werner Kathrein, der den 42 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spendete. Domdechant Werner Kathrein legte in der Predigt sehr anschaulich dar, dass der Weg der Jugendlichen nun sowohl ins „Leben hinein“ als auch ins „Leben hinaus“ führe und dass die Jugendlichen sich in einem sehr spannenden Alter befänden, wo immer wieder Entscheidungen gefragt seien.
Der Gottesdienst wurde musikalisch gestaltet von Bernhard Faulstich an der Orgel und Theo Sauer am Klavier. Eine besondere Überraschung bot Mauricio Hau, der mit Theo Sauer das Lied „Man in the Mirrow“ sang.   
                                                                                      
(Fotos: A. Streitenberger)           
                                                                                                                                                     

 

Familientag der Erstkommunionfamilien

Am 08. Oktober 2016 fand wieder ein Familientag der Erstkommunionfamilien in Almendorf statt. Nach dem gemeinsamen Beginn hatten die Eltern mit dem Pfarrer und die Kommunionkinder mit der Gemeindereferentin und einem  Firmbewerber eine Katechese zum Thema „Der gute Hirte“. Die Geschwisterkinder wurden von zwei Firmbewerberinnen betreut. Nach dem Mittagessen, im Feuerwehrhaus sind die Familien zum Melzdorfer Kapellchen gelaufen, wo eine kleine Andacht gefeiert wurde. Einige Eltern und Kinder haben anschließend erfolgreich versucht, die Holzklötze des Team-Towers aufeinander zu stapeln. Der Tag klang bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen langsam aus.

 

Ein Starttag fast wie zu Jesu Zeiten

Am Sonntag, dem 11. September 2016, fand der Startschuss für die Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön statt. Es trafen sich die Familien der 91 Erstkommunionkinder auf dem Margretenberg in Margretenhaun. Hier wurden Picknickdecken ausgebreitet und um 15:00 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier der Startpunkt gesetzt. Die Familien erhielten bei ihrer Ankunft ein Puzzleteil, auf das sie ihren Namen schrieben. Jesus als Fundament unseres Glaubens und unserer Kirche, die durch alle Christen mitgebaut und mitgestaltet wird. In einer kurzen Katechese wurden die Erstkommunionkinder von der Gemeindereferentin Simone Michel aufgefordert, das Puzzleteil ihrer Familie nach vorne zu bringen und an das vorbereitete Plakat zu kleben. Dadurch entstand eine Kirche aus vielen Teilen. Es wurde sichtbar, dass alle ihren Teil zu einer Kirche beitragen dürfen, damit ein schönes Haus entsteht, es mit unterschiedlichen Charismen gestaltet und so mit lebendigem Glauben gefüllt werden kann.
Das sonnige und warme Wetter hat dafür gesorgt, dass ein ähnliches Bild wie damals in Israel entstand: Viele Menschen haben sich im Schatten der Bäume auf einem Berg versammelt um den Worten der frohen Botschaft zu lauschen. Pfr. Andreas Matthäi griff dieses Bild auf, um zu verdeutlichen, wie lange es die Kirche schon gibt und wie viele Menschen ihr bis heute mit ihrem Leben, ihren Taten und ihrem Glaubenszeugnis ein Gesicht gegeben haben.
Am Ende des Gottesdienstes ließen sich die Familien einzeln von den Ortspfarrern des Pastoralverbundes sowie dem Diakon segnen.
Von einer spontan zusammengefundenen Musikgruppe wurde der Gottesdienst musikalisch begleitet.
Beim anschließenden Picknick bei sonnigem Wetter entstand ein lebhafter Austausch zwischen den Kommunionfamilien im Pastoralverbund.

 
 

Gottesdienst auf dem Margretenberg


Zum Durchstarten in das neue Schul- bzw. Ausbildungsjahr feierte Pfarrer Pasenow (Hofbieber) mit den Firmbewerberinnen und Firmbewerbern des Pastoralverbundes sowie ihren Katechetinnen und Katecheten am 2. Sept. 2016 einen gemeinsamen Wortgottesdienst auf dem Margretenberg.
Im Anschluss waren alle zu Pizza und Getränken am Schützenhaus eingeladen.


FirmbewerberInnen auf der Milseburg

Im Rahmen der gemeinsamen Firmvorbereitung im Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön waren die FirmbewerberInnen am 21. Mai 2016 zu einem Gottesdienst auf die Milseburg eingeladen. Sie trafen sich mit ihren Firmpaten und Katecheten sowie Hauptamtlichen des Pastoralverbundes am Wanderparkplatz in Kleinsassen, um dann hinauf zur Milseburg zu wandern. Auf der Milseburg feierte Domdechant Prof. Dr. Kathrein, der im November der Firmspender sein wird, in dieser großen Gemeinschaft Gottesdienst.
Der Tag bot viel Gelegenheit zu Begegnungen und zum (näheren) Kennenlernen.


Ehrungen und Verabschiedungen in Wissels

In der Vorabendmesse zum Pfingstfest 2016 wurden in Wissels zwei langjährige Mitarbeiterinnen in der Kirche St. Sebastian und St. Rochus geehrt und verabschiedet:
Frau Gertrud Schramm bekam als Dank für 53jährige engagierte Tätigkeit als Küsterin, für Gestaltung des Blumenschmuckes und der Weihnachtskrippe sowie die Säuberung der Kirchenwäsche die Elisabethmedaille sowie die Ehrenurkunde des Bistums Fulda verliehen. Frau Roswitha Heil wurde mit der Urkunde für 50jährige Tätigkeit als Organistin ausgezeichnet.
Pfarrer Andreas Matthäi bedankte sich bei Frau Schramm und Frau Heil im Namen der Pfarrei und auch seiner Vorgänger – dies seien im Laufe der Jahre einige gewesen – sowie persönlich für das langjährige zuverlässige Engagement und verabschiedete sie aus ihren Diensten. Sie hätten über viele Jahre ihre Fähigkeiten für die Wisselser Kirche eingesetzt. Nun gelte es, die entstehenden Lücken wieder zu schließen.
Ortsvorsteher Erwin Schickling überreichte im Namen der Wisselser Bürger einen Blumengruß.
(Foto: Gemeinde Künzell)


Friedhofsglocke

In der Pfarrei Margretenhaun hat Almendorf eine, Wiesen/Traisbach hat eine, Wissels hat eine - und nun auch Margretenhaun: eine FRIEDHOFSGLOCKE.
Am Friedhof in Margretenhaun wurde von der Gemeinde Petersberg in Abstimmung mit der Kirchengemeinde eine neue Glocke angeschafft. Am Pfingstmontag 2016 konnten diese Glocke sowie die Friedhofserweiterung gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben werden. Nach einer kurzen Einleitung durch den Bürgermeister der Gemeinde Petersberg, Herrn Karl-Josef Schwiddessen, leiteten Pfarrer Christian Pfeifer (Evangelische Kirchengemeinde Petersberg) und Pfarrer Andreas Matthäi (Pfarrei Margretenhaun) die Segnungsfeier, die der Musikverein Margretenhaun musikalisch mitgestaltete und zu der auch zahlreiche Gemeindemitglieder gekommen waren.


Danke für die Vorbereitung

Die Kommunionkinder 2016 wurden auf ihrem Weg zum Empfang der Ersten Heiligen Kommunion von vielen Menschen begleitet und vorbereitet. Als "Dankeschön" dafür waren die Katechetinnen und Katecheten des Pastoralverbundes St. Margareta Vorderrhön am 13. Mai 2016 zum gemeinsamen Nachmittag mit einer Wanderung zum Kreuzberg eingeladen. Nach dem Aufstieg und dem Genießen der herrlichen Aussicht durften natürlich als Abschluss auch Einkehr und gemütliches Beisammensein nicht fehlen.
(Fotos: Pfr. Kownacki, Dipperz)

 
 

Erstkommunion 2016

Am Weißen Sonntag, 3. April 2016, feierten 16 Kinder in der Parrkirche St. Margareta das Fest ihrer ERSTEN HEILIGEN KOMMUNION:


Firmung 2016

Die Sehnsucht nach echten Glaubens- und Gemeinschaftserfahrungen ist bei vielen Firmbewerbern deutlich spürbar. Dem gilt es, mehr Raum zu geben. Hinzu kommt, dass sich manche Schulformen und Ausbildungsstellen kaum mit regelmäßigen Treffen vereinbaren lassen. Eine Neukonzeption der Struktur einer Firmkatechese scheint uns nötig!
Zwei Leitideen liegen zugrunde:
Die Firmkatechese erfolgt nicht mehr in den einzelnen Gemeinden, sondern auf der Ebene des Pastoralverbundes.
Die Jugendlichen haben bei gleichen Inhalten die Möglichkeit, sich für unterschiedliche Arten der Vorbereitung zu entscheiden.
Selbstverständlich ist die klassische Firmkatechese in Gruppenstunden auch weiterhin möglich. Ansprechende Jugendgottesdienste sowie interessante Einblicke in das Leben der einzelnen Pfarreien sollen die Firmvorbereitung abrunden.

Am Mittwoch, dem 17. Februar 2016, um 19.00 Uhr, fand eine gemeinsame Auftaktveranstaltung im Gemeindezentrum von Hofbieber statt.

 

Zum Seitenanfang