CANTABILE

Chor Cantabile

 

 

Wir wollen alle Besucher unserer Pfarrei St. Margareta (ob virtuell oder auch gerne im wirklichen Leben) begrüßen und uns ein wenig vorstellen.

Wir, das ist der Chor der Pfarrei Margretenhaun, der sich zur Aufgabe gemacht hat, singend die Freude am Glauben an die Menschen weiterzugeben.

Unser Repertoire beinhaltet vor allem Neues Geistliches Liedgut, einige Gospels und moderne weltliche Lieder.

Chorleitung: Richard Doernbach

Präses:       Pfarrer Andreas Matthäi
         

 

 Unser Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzende:       Sabine Helfrich
2. Vorsitzende:       Birgit Sachs
Kassiererin:       Jutta Bellinger
Schriftführer:       Günther Rustler
Notenwartin:       Manuela Leitsch
         
Kontakt:       cantabile.chor@googlemail.com
         
         

 


25 Jahre Cantabile - Chorprojekt zum Jubiläum


Richard Doernbach übernimmt die Chorleitung bei CANTABILE!

Fast acht Monate ging CANTABILE, der Chor der Pfarrei, durch eine Wüste und machte dabei völlig neue und intensive Erfahrungen. Nachdem Frau Schenkel im vergangenen Jahr die Leitung des Chores aus persönlichen Gründen aufgegeben hatte, war das Chorleben nahezu eingeschlafen. Das anspruchsvolle Jahresprogramm, das im vergangenen Jahr für 2019 aufgestellt wurde, konnte nicht mehr umgesetzt werden. Die Suche nach einer neuen Chorleitung erwies sich als sehr langwierig und schwierig. Plakate, Anzeigen und persönliche Anfragen bei Kandidatinnen und Kandidaten wurden immer wieder negativ beschieden. Es war für den Vorstand einfach zum verzweifeln. Zwei Versuche mit Chorleitern misslangen aus unterschiedlichen Gründen. Aber die Chormitglieder wünschten sich ihre Gemeinschaft zurück. Dies zeigte sich bei verschiedenen Anlässen. Zuletzt bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Um die Chorgemeinschaft zu erhalten, wurde dort beschlossen, dass sich weiterhin, trotz fehlender Chorleitung, regelmäßig zu einem Stammtisch getroffen wird. Ebenfalls wurde ein Angebot von Frau Brigitte Dechant angenommen, die sich bereit erklärte, in vierzehntägigen Abständen mit dem Chor zu singen.

Dies war zwar zunächst recht tröstlich und hätte zumindest einen Zusammenhalt der Gemeinschaft ergeben.  Das Ziel, ein aktiver Chor zu sein, konnte damit aber nicht erreicht werden und so wurde weiter nach einer Chorleitung gesucht.

Jetzt nach einer fast acht Monate andauernden Vakanz, hat CANTABILE, der Chor der Pfarrei Margretenhaun mit Herrn Richard Doernbach wieder einen Chorleiter gefunden. Herr Doernbach ist auf dem Gebiet der Musik in der Region Fulda und darüber hinaus kein Unbekannter. Der heute im (Un)Ruhestand befindliche Musiker war lange Jahre in der Musikschule Fulda als Musiklehrer für Tasteninstrumente tätig, leitet heute nebenbei das Akkordeonorchester Fulda und war selbst in einem speziellen  Chor für alte Musik namens Canticum Antiquum in Marburg an der Lahn.

Nach bisher drei Chorproben hat sich bei den Sängerinnen und Sänger des Chores bereits das Gefühl breit gemacht, Herr Doernbach und der Chor haben sich gesucht und gefunden. Die Chorgemeinschaft hat einen sehr versierten, feinfühligen, geduldigen und professionellen musikalischen Leiter gefunden, mit dem ein Neubeginn gewagt werden kann. CANTABILE, der Chor der Pfarrei Margretenhaun wird sich jetzt wieder, wie in alten Zeiten im 21. Jahr seines Bestehens, in das Leben der Pfarrgemeinde einbringen können und zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen ihre Lieder erschallen lassen.

GR

 

"ältere" Fotos:

Chor Cantabile
Januar 2015

Chor-Ausflug 2018

Am 11. Aug. 2018 startete der Chor Cantabile am Pfarrheim Margretenhaun seinen diesjährigen Ausflug. Zuerst wurde in Point Alpha der beeindruckende Weg der Hoffnung von Dr. Ulrich Barnickel besucht. Zu entsprechenden Erklärungen und meditativen Texten an den einzelnen Stationen wurden auch einige Lieder gesungen. Nach einem späten Frühstück in Schleid ging es mit einer kleinen Wanderung nach Geisa zur Besichtigung der Kirche. Der dortige Organist brachte ein Stück an der Orgel zu Gehör und gab auch der Cantabile-Chorleiterin die Möglichkeit, auf dieser Orgel zu spielen, was die Sängerinnen und Sänger für ein kleines „Wunschkonzert“ nutzten und kräftig sangen. Anschließend gab es im Innenhof eines gegenüber liegenden Cafés Kaffee und Kuchen (und natürlich auch Kaltgetränke!). Das Glockenspiel der Kirche wurde also statt direkt am Kirchturm im Biergarten des Cafés gehört. Die Rückfahrt führte zur Kneshecke, wo am See der Pastoralverbundsgottesdienst mitgefeiert wurde. Anschließend schloss der Tag mit einem gemütlichen Abendessen ab.
Es war ein unvergesslicher Ausflug! Vielen Dank allen, die an der Organisation beteiligt waren.


Cantabile feierte sein 20-jähriges Jubiläum bei einem Gottesdienst in Böckels

Der Chor unserer Pfarrei hat am Hochfest des hl. Johannes des Täufers sein 20-jähriges Bestehen in einem Dankgottesdienst am neuen Kappelchen in Böckels gefeiert. In seiner Predigt spannte Pfarrer Andreas Matthäi den Bogen von diesem "Geburtstag" zu dem Tagesheiligen. Der hat in seiner Zeit die Menschen zur Umkehr und Veränderung aufgefordert. Wer Jesus Christus folgen will, muss sich auch heute verändern. Wir alle und auch der Chor sind Veränderungen ausgesetzt. Was allerdings bei Cantabile seit Jahren konstant geblieben ist, dass der Johannestag in besonderer Weise gefeiert wird. In diesem Jahr im Rahmen des Gottesdienstes in Böckels, anschließend, ganz unter sich, im Pfarrgarten mit Rostbratwürstchen, leckeren Salaten und bei herrlichem Wetter mit entsprechenden gut gekühlten Getränken. Zum Abschluss feierten die Sängerinnen und Sänger zusammen mit Pfarrer Matthäi einen Lobpreisgottesdienst im neuen Pfarrheim. Die "Twenties" haben einen schönen Tag in guter Gemeinschft erlebt. Nun freuen sie sich noch auf ein "Geburtstags"-Konzert im Herbst diesen Jahres.


20 Jahre CANTABILE, Chor der Pfarrei "St. Margareta" Margretenhaun

(GR) CANTABILE, der Versuch einer Klammer für die Pfarrei „St. Margareta“ Margretenhaun und ein Bindeglied im Pastoralen Verbund

Ein Freundeskreis um den damaligen Pfarrer von Margretenhaun, Herrn Andreas Weber, und um Brigitte Dechant wagte es vor nunmehr 20 Jahren und versammelte sich im Jugendheim, um einen Kirchenchor für die Pfarrei Margretenhaun zu gründen. Diese Menschen kamen zusammen, um neues geistliches Liedgut, Gospels und moderne Kirchenlieder zu singen. „Junger Chor“ nannten sie sich zunächst. Es war erst einmal nur ein Projektname und die Sängerinnen und Sänger wollten einfach aus Spaß an der Musik, zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen, ohne vereinsmäßige Strukturen und Bindungen, sich zum Singen treffen. Die Gruppe setzte sich zusammen aus Menschen aus den „Höfen, Mühlen und Dörfern der Pfarrei Margretenhaun, wie es Pfarrer Weber immer treffend formulierte. Schnell kamen auch weitere Sängerinnen und Sänger aus benachbarten Dörfern hinzu. Daraus entstand eine integrierende gesamtpfarrliche Gemeinschaft, die bis heute zu einer Klammer dieser großen Pfarrei wurde. Dieser junge Chor entwickelte sich rasant zu einem stimmungsvollen Klangkörper, der bereits nach einigen Chorprobeabenden erste Gottesdienste begleitete und erste Konzertabende mit befreundeten Chören veranstaltete. Durch diese positive Entwicklung musste ein neuer Name als Ersatz für den bestehenden Projektnamen gefunden werden, der mehr über diese Sängergemeinschaft aussagt. Man einigte sich schnell auf CANTABILE. Mit diesem Wort wird eine musikalische Vortragsart bezeichnet, die instrumental erzeugte Töne hervorbringt, die der menschlichen Stimme ähnelt. Mit gesanglich, wohlklingend, liedhaft wird das beschrieben. Ja, und dieser CANTABILE-Sound wurde hier zum Markenzeichen für diesen Chor.
Nach zwanzig Jahren wollen sie heute nicht alle Auftritte und Aktivitäten aufzählen, das macht man bei sogenannten runden Jubiläen.
Nach vielen Jahren als Gast bei den Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haunedorf ist die Chorgemeinschaft CANTABILE kürzlich wieder in das Pfarrheim nach Margretenhaun zurückgekehrt. Damit will der Chor auch ein symbolisches Zeichen der Gründungsidee zum Ausdruck bringen. Die Pfarrei und heute sogar im Ansatz, der Pastoralverbund „St. Margareta“ Vorderrhön spiegelt sich in der Zusammensetzung des Chores wider
Der Chor hat schon früh Ziele verfolgt, die im Bistum Fulda in einem Strategiepapier „Bistum 2030“ mit „zusammen wachsen“ beschrieben werden.

Glaube öffnet, Glaube bewegt, Glaube verbindet, so hat es Bischof Heinz Josef Algermissen auf den Punkt gebracht. CANTABILE möchte in diesem Sinne in eine gute Zukunft gehen. Heute schauen wir erst mal dankbar zurück. Diesen Dank bringt der Chor im zwanzigsten Jahr seines Bestehens in einem Gottesdienst in Böckels, am Sonntag dem 24. Juni 2018, vor Gott, zu dessen Lob er immer wieder erklingt. Dankbarkeit schuldet der Chor auch den vielen Aktiven, Gönnern, Freunden und in besonderer Weise den drei Pfarrern der Pfarrei, Herrn Weber, Herrn Möller und Herrn Matthäi, die die Sängerinnen und Sänger in besonderer Weise unterstützten
, der Dank gilt auch den Gremien der Pfarrei und dem Pfarrhausteam, die oft unbemerkt hilfreich eingreifen.

Zum Schluss möchte der Chor im Sinne von: „Glaube öffnet, bewegt und verbindet“ darum bitten und auffordern, bei CANTABILE einzusteigen und in dieser Chorgemeinschaft seine Stimme, zum Lobe und zum Preis Gottes, zu erheben.

 

 


Jahreshauptversammlung 2018

20 Jahre Cantabile, Jahreshauptversammlung 2018 stand auch im Zeichen der Vorstandswahlen

Margretenhaun (GR) Cantabile, der Chor der Pfarrei „St. Margareta“ Margretenhaun, traf sich Ende Januar zur diesjährigen Mitgliederversammlung im neuen Pfarrheim von Margretenhaun. Die 1. Vorsitzende Carmen Vlacil begrüßte dort den Ortsvorsteher von Margretenhaun, Herrn Holger Götz, den Präses des Chores, Herrn Pfarrer Andreas Matthäi, sowie die Sängerinnen und Sänger von Cantabile. In ihren Grußworten dankten Herr Götz und der Präses, Pfarrer Andreas Matthäi, dem Chor für sein Wirken in und für die Kirchengemeinde. Sie dankten auch der scheidenden 1. Vorsitzenden Carmen Vlacil für ihre zwölfjährige Vorstandsarbeit. Die Chorleiterin Judith Schenkel und die 1. Vorsitzende Carmen Vlacil gaben einen Bericht über das vergangene Chorjahr ab und stellten die Planungen für das Jahr 2018 vor, das zugleich auch ein kleines Jubiläumsjahr für 20 Jahre Cantabile ist.

Die anschließenden Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:

Zur 1. Vorsitzenden wurde Sabine Helfrich gewählt. Sie wird durch die 2. Vorsitzende Birgit Sachs, die Kassenführerin Jutta Bellinger, den Schriftführer Günther Rustler und die Notenwartin Manuela Leitsch unterstützt, die alle wiedergewählt wurden.

Günther Rustler dankte Carmen Vlacil im Namen des gesamten Chores in einer kleinen Laudatio für ihre abgelaufene Vorstandstätigkeit. Sabine Helfrich dankte den Versammelten für ihr Vertrauen, dass sie ihr mit der einstimmigen Wahl entgegen brachten.


Chortag der Petersberger Chöre im neuen Pfarrheim Margretenhaun

Die Petersberger Chortage haben schon eine lange Tradition. Jedes Jahr werden sie reihum durch einen der örtliche Chöre organisiert und durchgeführt. Für dieses Jahr hatten wir vom Chor Cantabile die Aufgabe übernommen. Am 02. September 2017 haben sich ca. 50 Petersberger Chorsängerinnen und -sänger im neuen Pfarrheim getroffen, um einen Workshop zusammen mit dem Kirchenmusiker und Komponisten Joachim Raabe aus Haiger durchzuführen. Das war zugleich auch für den Chor Cantabile die Rückkehr in unseren „alten“ neuen Probenraum. Zunächst begrüßten die 1. Vorsitzende von Cantabile Carmen Vlacil und der Hausherr Pfarrer Andreas Matthäi die Teilnehmer und wünschten allen einen erfolgreichen Chortag. Joachim Raabe begann dann in einer angenehmen und erfrischenden Art mit Lockerungs- und Stimmbildungsübungen, die zugleich auch ein gemeinschaftsförderndes Element für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darstellte. Der Workshop war darauf ausgerichtet, zum Ende der Veranstaltung den Vorabendgottesdienst der Gemeinde musikalisch zu gestalten. Es wurden daher Werke aus dem neuen geistlichen Liedgut einstudiert, die unter anderem auch aus der Feder von Joachim Raabe stammten. Zwischendurch wurde, bei Kaffee oder Tee, in den Pausen auch ein reger Austausch der Teilnehmer gehalten, um die jeweiligen Erfahrungen der unterschiedlichen Chöre zu besprechen. Am Nachmittag wurde dann in der Pfarrkirche „St. Margareta“ die Generalprobe absolviert und anschließend der Gottesdienst musikalisch durch diesen einmaligen Petersberger Mischchor unter der Leitung von Joachim Raabe begleitet. Instrumental wurde der Chor noch durch Franzi Witzel unterstützt, die auf ihrer Geige besondere Akzente in die Liedvorträge brachte. Wir hatten einen schönen und auch nachhaltig wirkenden Chortag, der dazu beitrug, die Gemeinschaft untereinander zu fördern. Dieser Workshop wurde finanziell durch die Gemeinde Petersberg unterstützt. Dafür gilt unser besonderer Dank Herrn Bürgermeister Schwiddessen und den gemeindlichen Gremien, die auf diese Weise die Arbeit der Vereine unterstützen und würdigen. In gleicher Weise gilt unser Dank Herrn Pfarrer Matthäi und der Kirchengemeinde für die Einladung in dieses wunderschöne neue Pfarrheim. Auch sei den Kuchenbäckerinnen und den übrigen Helferinnen und Helfern für die Organisation zu danken. Wir freuen uns heute schon auf den nächsten Petersberger Chortag in 2018.

 

Pfarrheimeinweihung am 23. Juli 2017

 

Zur Mitgestaltung der Einweihungsfeier des neuen Pfarrheimes Margretenhaun am 23. Juli 2017 bildeten Sängerinnen und Sänger des Chores Cantabile, des Singekreises Almendorf und des Männergesangvereins Wiesen/Traisbach einen Projektchor.
Ab September werden die wöchentlichen Chorproben dann im Pfarrheim Margretenhaun (Pfarrsaal) stattfinden.


Chor-Ausflug 2017

„Wir wandern in eigenen Gefilden und sind vor Überraschungen nicht gefeit…“ hieß es in der Einladung zum Chor-Ausflug von Cantabile am 24. Juni 2017. Und so kam es dann auch: Vom Kirchplatz in Almendorf startete die Gruppe in Richtung Rexer Kapellchen, zur Böckelser Gebetskapelle, nach Wissels zu Kirche und Grotte, dann zur Pfarrkirche Margretenhaun und über das Kapellchen in Melzdorf zurück zum Ausgangspunkt. Bei herrlichem Wanderwetter in wunderschöner Natur war Stop and Go mit netten Unterhaltungen, Singen mit Gitarrenbegleitung, Beten und meditativen Texten angesagt – natürlich durften auch ein Gläschen Sekt oder Wein und ein leckeres Mittagessen zur Stärkung nicht fehlen. Kaffee und Kuchen gab es vor dem Pfarrhaus Margretenhaun, nachdem man einen Blick auf das umgebaute Pfarrheim geworfen hatte, das dann auch dem Chor einen neuen Raum für seine Proben bieten wird. Abends sang Cantabile in der Vorabendmesse in Almendorf und schloss den Tag mit einem gemütlichen Grillen ab (wie traditionell in jedem Jahr am Johannesfest). Warum also in die Ferne schweifen?!


Passionsandacht

Zu einer kirchenmusikalischen Passionsandacht hatte Cantabile, der Chor der Pfarrei Margretenhaun, am Sonntag, 2. April 2017, in die Kirche "Zur Schmerzhaften Muttergottes" in Almendorf eingeladen. Zu den in Passagen vorgelesenen Texten der Matthäuspassion wurden Lieder aus dem Repertoire des neuen geistlichen Liedgutes zum Ausdruck gebracht und Instrumentalstücke vorgetragen, die ein Aneinanderreihen von Freundschaft, Versagen, Verrat, Kreuz und Sterben, Hoffnung und Sieg über den Tod interpretierten. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Judith Schenkel und der Schirmherrschaft von Chorpräses Pfarrer Andreas Matthäi wirkten neben dem Chor Cantabile die Gruppe Cantora aus Kleinsassen sowie Hubertus Semmler (Orgel), Adrian Pelz (Piano), Astrid Bildhäuser (Altflöte) und Regina Trapp (Bassflöte) als Instrumentalsolisten mit. Die Stücke, die von der Chorleiterin zusammengestellt wurden, vermittelten Hoffnung durch den Glauben auf ein neues Leben.
Die dem Chor zugedachten Spenden gingen an den Förderverein des Pfarrheimumbaus. Nach der Andacht waren alle noch zu einem gemeinsamen Treffen in die "Alte Schule" eingeladen.


Cantabile on Tour

"Zieh an die Wanderschuh", hieß es beim Chor Cantabile am 02.Juli 2016, "und nimm den Rucksack auf und wirf die Sorgen ab, marschier zur Rhön hinauf".

Nach einem gemeinsamen Frühstück im Cafe Storch in der Fuldaer Bahnhofstraße ging es mit der Rhönbahn nach Altenfeld. Ein erstes Lied, das angestimmt wurde, fand guten Anklang bei den mitreisenden Fahrgästen des Rhönzügleins, erregte aber das Missfallen eines übereifrigen Schaffners.  „Sie verstoßen gegen unsere Beförderungsbestimmungen“ kam aus seinem Munde. Bei den Chorsängern löste das einigermaßen Erheiterung aus. Angekommen in Altenfeld im oberen Fuldatal, begann die Wanderung. Es ging vorbei an den Rhönforellenteichen zur Ebersburg. Ein schöner, stetig ansteigender Feld-, Wald- und Wiesenweg, gesäumt von wunderschönen Sommerblumen, mancherlei Kräutern, Gräsern, Sträuchern und Bäumen endete am Gasthof „Zur Ebersburg“. Nach einem guten Mittagessen führte die Wanderung die Choristen zur Wendelinus-Kapelle am Wachtküppel. Pfarrer Matthäi feierte dort mit den Sängerinnen und Sängern die heilige Messe. Es wurden schöne neue geistliche Lieder gesungen, die Frau Schenkel an der Orgel begleitete. Von dort ging es dann, durch einen lang anhaltenden Sommerregen, über Maiersbach zum Bahnhof nach Gersfeld. In Absprache mit dem Zugpersonal wurden auf der Fahrt nach Fulda noch einige Rhön- und Wanderlieder gesungen. Mit erfrischenden Cocktails in der MEA MEA Lounge im Fuldaer Bahnhof endete ein sehr schöner Wandertag des Chores Cantabile.


Konzert am 26.06.2016 in Wiesen

Der Umbau des Pfarrheimes der Pfarrei Margretenhaun ist den Sängerinnen und Sängern des Chores Cantabile ein großes Anliegen. 
Der Chor ist Mitglied im Förderverein und möchte das Projekt auch finanziell unterstützen. Ein Benefizkonzert am 26. Juni sollte dazu einen kleinen Beitrag leisten.


Johannesfest 2016

Cantabile gestaltete - wie in jedem Jahr - die heilige Messe zum Fest der Geburt Johannes des Täufers in der Pfarrkirche Margretenhaun mit. Das sich daran traditionell anschließende Grillfest des Chores im Pfarrgarten fand dieses Mal in einem anderen Rahmen statt: Die Sängerinnen und Sänger umrahmten die Segnungsfeier der Grundsteinplatte für die Pfarrheimerweiterung auf dem Parkplatz vor dem Pfarrheim. An die Segnung der Platte mit der Aufschrift „AD 2016“ durch Pfarrer Matthäi schloss sich eine „Baustellen-Party“ an. Alle Anwesenden konnten mit Getränken, Bratwürstchen und leckeren Salaten sowie Unterhaltung durch den Musikverein Margretenhaun einen herrlichen Sommerabend genießen.


Jahreshauptversammlung 2016

Am 21. Januar fand im Probenraum in Almendorf die diesjährige Jahreshauptversammlung des Chores Cantabile statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste konnten an diesem Abend willkommen geheißen werden. Nach  den Grußworten der Gäste, Gedanken der Chorleiterin und Rück- und Ausblick auf die Aktivitäten des Chores in 2015 und 2016 stand u.a. die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Nach dieser erfolgreichen Wahl startet Cantabile in ein neues, abwechslungsreiches „Chorjahr“.


Kassel und Fritzlar wir kommen...

Chorausflug von Cantabile

Am 4. Juli 2015 war es wieder soweit: Der Chor Cantabile machte seinen Ausflug. Nach dem gemeinsamen reichhaltigen Frühstück im Pfarrheim in Margretenhaun, zu dem jedes Chormitglied etwas mitgebracht hatte, startete der Bus zur Documenta-Stadt Kassel. Bei einem Spaziergang von der Karlsaue zum Kulturbahnhof vermittelte unser „Reiseleiter für Kassel“ Günther Rustler Interessantes über Kassel und erläuterte verschiedene, in der Stadt verbliebene Documenta-Kunstwerke, darunter das neue Wahrzeichen Kassels, der „Himmelsstürmer“ und einige der 7000 Eichen von Josef Beuys.  Aufgrund des wohl heißesten Tages des Jahres waren schattige Plätze sehr begehrt. Nachdem wir uns mit einem leckeren mediterranen Mittagessen im „Gleis 1“ gestärkt hatten, ging es weiter zur Dom- und Kaiserstadt Fritzlar. Hier führte uns ein bekannter Sohn dieser Stadt an der Stadtbefestigung und am grauen Turm vorbei in die wunderschönen Fachwerkgassen, und wir erfuhren viel Interessantes über diese mittelalterliche und doch moderne Stadt. Es war natürlich unser Chorpräses und Pfarrer Andreas Matthäi. Er übergab dann die Gruppe seinem Vater, dem Domküster i. R. Alfred Matthäi. Herr Matthäi Sen. bot uns eine interessante Führung vom Domplatz ausgehend in das gotisch-romanische majestätische Bauwerk. Im vorgebauten Paradies zeigte er uns die Unterschiede dieser Bau- und Architekturepochen. Im Dom selbst, der durch Papst Johannes Paul II. zur Basilika Minor erhoben wurde, erläuterte er den Chormitgliedern die markanten Einzelheiten dieser Kirche. Altäre, Altarkreuz, Kirchenfenster erhielten durch diese Erklärungen plötzlich ein anderes Ansehen. Dann führte er die Gruppe ins Verborgene, ins Zugedeckte, so heißt Krypta ins Deutsche übersetzt. Auf zwölf Säulen ruht die Gewölbedecke dieses mystischen Raums in dem Reliquien des Heiligen Wigbert  ihren Platz haben. Durch den Kreuzgang mit seinen Katzenköpfen gelangte die Gruppe anschließend in den sog. Domschatz. Dort werden liturgische Geräte, sehr alte und wertvolle  Gewänder und kirchenkünstlerische Gegenstände, unter anderem das Heinrichs-Kreuz aus dem Jahr 1020, aufbewahrt. Nach der verdienten Pause in einer Eisdiele gestaltete der Chor die Vorabendmesse im Dom mit. In dieser heiligen Messe, die auch als Abschluss des Ministrantentages für das Dekanat Fritzlar gefeiert wurde, sangen die Chormitglieder mit viel Freude gemeinsam mit einer Messdiener-Band und im Wechsel mit der Gemeinde moderne geistliche Lieder. Nach einem erlebnisreichen Tag ging es dann zurück in die Heimat.

Die „Mitreisenden“ danken allen, die bei der Planung und Durchführung des diesjährigen Chorausfluges mitgewirkt haben - insbesondere Pfarrer Matthäi und seiner Familie, die den Chormitgliedern ihr Städtchen in sehr persönlicher Weise nahe gebracht haben. Es war ein sehr schöner und heißer Tag!


Abschied von einer Chorleiterin

Mit dem Kreuz zum Licht (GR) Margretenhaun.       
Am 4. Sonntag im Jahreskreis, den 01. Februar 2015, feierte die Gemeinde in der Pfarrkirche in Margretenhaun einen feierlichen Gottesdienst und verabschiedete dabei die langjährige Leiterin und Mitgründerin des Chores CANTABILE, Frau Brigitte Dechant.
In seiner Predigt ging Pfarrer Andreas Matthäi bereits darauf ein und verglich ihre musikalische Tätigkeit in dem Chor CANTABILE mit einer Projektarbeit, die sie jetzt abgeschlossen hat. Er bedankte sich für ihren Einsatz in ihrer Leitungsfunktion, die sie zusammen mit dem Chor immer zur Ehre Gottes erfüllt hat. Es war klar, dass der Chor selbst, unter neuer Leitung mit Frau Judith Schenkel, den Gottesdienst gestaltete. In ihrem Dank an Brigitte Dechant brachte die 1. Vorsitzende des Chores, Frau Carmen Vlacil, zum Ausdruck, dass die Ankündigung zur Beendigung des Dirigats zunächst eine harte Zäsur bedeutete. Dank der Mithilfe von Brigitte Dechant konnte aber schnell eine Nachfolgerin in Frau Judith Schenkel gefunden werden. Frau Vlacil bezog sich in ihren Dankesworten auf ein bekanntes Denkmal am Fuldaer B o r g i a s p l a t z. Dort steht das so genannte Sturmius-Denkmal seit einiger Zeit mit den drei Figuren des Heiligen Bonifatius, des Heiligen Benedikt und dem Stadtgründer, Sturmius. Die drei Inschriften, die den Figuren zugeordnet sind, charakterisieren Brigitte Dechants Tätigkeit im Chor CANTABILE.
Fundatio, Missio und Regular
Fundatio. Ein festes und gutes Fundament ist der christliche Glaube. Frau Dechants Glaube an Jesus Christus gründet sich auf ihre Familie, ihre Schul- und Jugendzeit. In ihrem Elternhaus wurde der Grundstein gelegt und viele Menschen, denen sie damals und bis zum heutigen Tag begegnet ist, haben sie darin bestärkt. Diesen Glauben hat sie nicht im stillen Kämmerlein gelebt, sondern damit ist sie schon früh auf die Straßen und eben auch auf Bühnen und auf Kirchenemporen gegangen.
Ihre Liebe zur Musik und besonders zum Singen, verbunden mit hohem fachlichen Können, ist bis heute für sie ein Ventil, diesen Glauben hinaus zu posaunen, besser noch, ihn hinaus zu singen.
Das ist ihre Mission.
Mit den Liedern, die sie mit dem Chor eingeübt und die unter ihrer Leitung vorgetragen wurden, hat sie die frohe Botschaft von Jesus Christus zu den Menschen getragen. Das war und ist für sie Gotteslob und Verkündigung und Ausdruck der Liebe zu ihren Zuhörern, zu ihrem Publikum.
Das Wort Regular, im Sinne des vorgenannten Denkmals ist dem Ordensgründer Benedikt zugeordnet und es geht um seine Ideen und um Regeln, die er in den benediktinischen Ordensregeln zusammengefasst hat. Übertragen auf Frau Dechant heißt das, in einem Chor kann nicht jeder machen was er will. Sie hat ihre Ideen eingebracht und umgesetzt. Dabei legte sie größten Wert auf ausdruckstarke Variationen, die die widergegebenen Texte authentisch werden ließen. Das geht nur bei strikter Einhaltung musikalische Regeln. Ihre Ideen jedenfalls haben den Chor dazu kommen lassen, was er heute ist. Ein offener Chor, der zum Lob Gottes und zu Freude der Menschen moderne geistliche Lieder singt. Ab jetzt mit der neuen Leiterin, Frau Schenkel.
Die 1. Vorsitzende, Frau Vlacil, verzichtete dann darauf, alles einzeln aufzuzählen, für das sie ihr danken möchte, es hätte den zeitlichen Rahmen zu sehr gesprengt. Sie dankte ihr im Namen des ganzen Chores ganz herzlich und wünschte Brigitte Dechant für ihre  Zukunft alles Gute, Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Auch, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren. Im Anschluss überreichte sie zusammen mit Pfarrer Matthäi eine Holzschnitzfigur der Heiligen Margareta, die vorher von ihm geweiht wurde. Diese Heiligenfigur der Pfarrpatronin soll sie an ihre Chortätigkeit erinnern: Erinnern an ihren Chor CANTABILE und an das Musical, das unter ihrer Leitung als echten Publikumsrenner und Höhepunkt ihres Dirigats aufgeführt wurde.

 


Veränderung im Chor

Nachdem Frau Brigitte Dechant in der Christmette am 24.12.2014 in der Pfarrkirche Margretenhaun den Chor Cantabile zum letzten Mal als Dirigentin geleitet hatte, wurde sie von den Sängerinnen und Sängern nach dem Gottesdienst "intern" verabschiedet: Mit kurzen Dankesworten für die vergangenen Jahre überreichte die 1. Vorsitzende Carmen Vlacil einen Blumengruß und ein kleines Geschenk. Außerdem erhielt Frau Dechant Sternenluftballons mit den Worten "Brigitte, wir danken Dir."
Die offizielle Verabschiedung von Frau Dechant ist am 1. Februar 2015 um 10.00 Uhr im Hochamt in Margretenhaun. Dieses gestaltet der Chor unter der Leitung der neuen Dirigentin, Frau Judith Schenkel, mit.
Wir freuen uns, mit Frau Schenkel eine neue Chorleiterin gefunden zu haben, die zu Cantabile passt, und heißen sie herzlich willkommen.

"In der Trauer nah sein"

Am 2. Adventssonntag 2014 gestaltete der Chor Cantabile den bewegenden Gottesdienst in der Christuskirche Fulda mit.

Adventsfeier 2014

Am 11. Dezember trafen sich die Sängerinnen und Sänger unseres Chores mit der Dirigentin Brigitte Dechant sowie Präses Pfarrer Andreas Matthäi und Diakon Michael Sippel zur diesjährigen Adventsfeier. Besinnliche Texte und Adventslieder sowie stimmungsvolle Beleuchtung mit Kerzen trugen zum gemütlichen Abend bei. Bei heißen Getränken und mitgebrachten Leckereien saßen alle noch lange zusammen. Als kleines Geschenk konnte jeder einen grünen Schlüsselanhänger mit dem Schriftzug "Cantabile" mit nach Hause nehmen.
Nun freut sich der Chor darauf, die Christmette am Heiligabend um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Margretenhaun mit zu gestalten.

Jahreshauptversammlung 2014

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Pfarreichores Cantabile fand am 6. Februar in Almendorf statt. Vorsitzende Carmen Vlacil konnte viele Sängerinnen und Sänger sowie Präses Pfarrer Andreas Matthäi begrüßen. In ihrem Rückblick auf das vergangene Jahr sprach sie die wichtigsten Veranstaltungen des Chores an: Dankgottesdienst zum 15-jährigen Chor-Jubiläum, Singen bei einer Goldenen Hochzeit, Osternacht, Einkehrtag in Dietershausen, Primiz von André Viertelhausen in Mardorf und seine Nachprimiz in Margretenhaun, Johannesmesse, Messe am Fest in Armenhof, Ausflug in die Rhön mit heiliger Messe in Hilders, Stimmbildung mit Monika Schmitz, Petersberger Chortag, Adventsfeier, Christmette. Insgesamt hatte der Chor 54 Proben und Auftritte. Frau Vlacil bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern, den Chormitgliedern und der Chorleiterin für ihr Engagement und überreichte kleine Präsente. Chorleiterin Brigitte Dechant dankte dem Chor für das "Mitsingen" und "Mittun" im letzten Jahr und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr. Kassierer Günther Rustler gab einen Überblick über die Finanzen des Chores. Am Ende des offiziellen Teils der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand in geheimer Wahl neu bestimmt. Er setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende Carmen Vlacil 
2. Vorsitzende Birgit Sachs,
Kassierer Günther Rustler 
Schriftführerin Monika Schindler
Notenwartin Manuela Leitsch.
Als Kassenprüferin wurde Sonja Schwobe gewählt.
Die Versammlung endete mit einem kleinen Imbiss und gemütlichem Beisammensein.

bisheriger (links) und neuer Vorstand (rechts)

Adventsfeier 2013

Oh, ein Geschenk, ein Geschenk ...

Warten, Besinnung und Geselligkeit standen im Mittelpunkt der kleinen Adventsfeier beim Chor CANTABILE im Probenraum in Almendorf. Bei Glühwein, Zimtsternen und (Vor)weihnachtsgebäck fanden sich die Sängerinnen und Sänger zusammen, um ein paar frohe Stunden zu verbringen. Die Vorsitzende Carmen Vlacil begrüßte die Chormitglieder und die Gäste, darunter Pfarrer Matthäi und seinen derzeitigen Praktikanten Herrn Michael Sippel . Es wurden ein paar Lieder unter Leitung von David Dechant gesungen, der zur Zeit seine Mutter, Brigitte Dechant, im Chor vertritt. Pfarrer Matthäi las eine Geschichte über das Warten vor. Es begann mit den Worten eines bekannten Comikers, "Oh, ein Geschenk, ein Geschenk...". Die Chormitglieder mussten dann auch warten, bis David den Geschenkekarton auspacken durfte. Heraus kam ein Satz Liederbücher mit Chorsätzen für die nächste Probenperiode. Es wurde gleich in Gebrauch genommen und ein bekanntes Lied daraus gesungen. Ein schöner Abend ging viel zu schnell vorbei. (Günther Rustler)

 

Chorausflug 21.09.2013

Warum denn in die Ferne schweifen? Das Gute liegt doch hier so nah.
Einer lange ausgesprochenen Einladung folgend ging es bei CANTABILE`s dieses Jahr in die Rhön. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Pfarrheim fuhren die Chormitglieder zunächst mit dem Bus auf die Wasserkuppe, um dort im Wahrzeichen dieses Berges, dem Radom, die besonderen akustischen Eigenschaften dieses Raumes zu testen. Schon das Einsingen mit aaaoooooaaa …. oder ommmmm …. erzeugte ein Gänsehautgefühl. Vor unserem mitgebrachten Fanclub und einem Zufallspublikum sang der Chor einige Ohrwürmer (die eben immer gut gehen) aus seinem Repertoire.
Nach dem Mittagessen in „Peterchens Mondfahrt“ ging es dann zu Fuß direkt nach Wüstensachsen - eine wunderschöne Herbstwanderung mit guten Gesprächen durch Wald, Feld und Flur. Von Wüstensachsen aus fuhren wir mit dem Bus durchs Ulstertal an unser Ziel nach Hilders, zu Herrn Pfarrer Michael Möller, der sich sichtlich über unseren Besuch freute. Die Sängerinnen und Sänger gestalteten dort die Vorabendmesse mit der Irischen Messe mit. Diese Melodien und Texte haben zu einer wahren Bereicherung des Gottesdienstes beigetragen, der von unserem "alten" Präses Pfarrer Michael Möller und Pfarrer Andreas Matthäi, dem aktuellen Präses, zelebriert wurde.

Weihnachtskonzert 06.01.2013 in Wiesen:

Chorausflug nach Korbach 22.09.2012:

 

Stimmbildung 31.03.2012: