Erstkommunion 2023
Liebe Pfarrgemeinde,
in unserer Pfarrgemeinde bereiteten sich 29 Erstkommunionkinder mit ihren Familien auf das Sakrament der Erstkommunion vor und konnten das schöne Fest gemeinsam am 16.04.2023 in unserer Pfarrkirche St. Margareta feiern. Aus räumlich beschränkten Gründen der Pfarrkirche fanden an diesem Tag gleich zwei Feiern hintereinander statt.
Mit Hilfe des gemeinsamen Konzepts aus unserem Pastoralverbund konnten wir wieder viele schöne Angebote erleben. So begannen alle Kommunionkinder des Pastoralverbundes die Vorbereitungszeit im September 2022 in der Pfarrkiche in Dipperz mit dem Startgottesdienst und der Einzelsegnung der Kommunionkinder.
Die Kinder unserer Pfarrei St. Margareta wurden in vier Gruppen vorbereitet. Sie haben sich kennengelernt, Geschichten aus der Bibel mit einem Erzähltheater gehört und waren sehr kreativ tätig. Die Kinder haben eine Gruppenkerze und ein Weihwasserfläschchen gestaltet, und sie haben verschiedene Menschen und Orte in der Pfarrgemeinde kennengelernt, die über den Glauben Zeugnis geben. Am Fest Hl. Abend zeigten die Kinder zwei Outdoor-Krippenspiele (Almendorf und Wiesen), die sie in jeweils zwei Gruppen mit Anita Jansen, Gemeindereferentin, einstudiert haben. Zum Weihnachtsfest waren alle Familien eingeladen, an einer Krippenrally durch vier Kirchen teilzunehmen. Wie Maria und Josef mussten sie sich Gedanken um ihr Reisegepäck machen, einen Passierschein mit sich führen und viele Aufgaben auf der Reise bewältigen. Beispielsweise konnte der Esel Maria nicht mehr tragen, deshalb musste sie Josef huckepack um die Almendorfer Kirche tragen. Den Familien hat es sehr viel Freude bereitet, sich auf diese Weise mit der Weihnachtserzählung auseinander zu setzen. Im Februar 2023 fand das gemeinsame Erstkommunionkinderwochenende im Ludwig-Wolker-Haus in Kleinsassen statt. Neben einigen spannenden biblischen Geschichten wie der von verlorenen und wiedergefundenen Schafen und dem guten Hirten erlebten die Kinder die Erstbeichte und viele kreative Angebote, wie das Gestalten einer eigenen Osterkerze, einem vernetzten Herz, einem Armband, welches den geheimen Code von der Lebensgeschichte von Jesus erzählt. Viele Großgruppenspiele, eine gemeinsame Winter-Nachtwanderung mit tollem Sternenhimmel sowie das gemeinsame Singen und eine leckere Verpflegung durch das Team vom Ludwig-Wolker-Haus ließ die Zeit wie im Flug vergehen. Die Erstkommunionkinder gestalteten passend zu jeder Gruppenstunde und Veranstaltung immer auch ein kreatives Fotoalbum, das einen Teil der schönen Zeit dokumentiert.
Wir danken an dieser Stelle den vielen Eltern, die sich während der ganzen Zeit so unterstützend in die Vorbereitungszeit als Katechtinnen eingebracht haben. Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Theo Sauer, der mit viel Schwung die Kinder und Familien für neue geistliche Lieder begeisterte und die musikalischen Stücke einübte. All das macht unseren Glauben lebendig und vor allem die Gemeinschaft mit einem dreifaltigen Gott erlebbar!
Erstkommunion 2022
Erstkommunion 2021
Erstkommunion 2020
Gemeinsames Wochenende der Erstkommuionkinder
Anfang März 2020 fuhren die Erstkommunionkinder unserer Pfarrgemeinde mit den Katecheten (Frau Henkel, Frau Diegelmann, Frau Sochor, Frau Slangen und Frau Storch und unserer Gemeindereferentin A. Jansen, Pfarrer A. Matthäi und unseren Praktikaten Andreas Szumski) nach Hilders ins Thomas-Morus-Haus zum gemeinsamen Kommuionkinderwochenende. Neben einigen Katechesen zum Leben Jesu, der Beichte und das Thema Gemeinschaft untereinander. Die Kinder stellten kreativ eine Osterkerze, ein Versöhnungsherz und ein Armband her. Auch ein Feuer als Abenimpuls, gemeinsame Wanderungen, sogar eine Schneeballschlacht und zum Abschlusss ein Familoiengottesdienst mit allen Angehörigen gehörte zum abwechslungsreichen Programm.
Von der Buchausstellung zum Krippenspiel
In diesem Jahr haben der Kinderchor der Pgfarrgemeinde Margretenhaun und die Kinder des 3. Schuljahres das Krippenspiel "Von der Buchausstellung zum Krippenspiel" einstudiert um am 24.12.2019 in der Wort-Gottes-Feier in der Kirche in Wiesen aufgeführt.
Zwei Kinder treffen sich auf dem Rückweg von der Buchausstellung, weil sie noch Geschenke für die Döt und den Petter (Taufpatin und Taufpaten) zu besorgen hatten. Eine vion Beiden hatte einen Rätselblock besorgt, dort wurde ein Heiliger gesucht, der dafür Sorge getragen hat, dass Krippenszenen in underen heutigen Leben oft zu sehen sind. Mit ihren Pfarrer machen sich die zwei auf den weg ins Jahr 1200 zum Hl. Franzikus und erleben dort die Geschichte der Geburt Jesu, die von den Kindern gespielt wurde. Die musikalische Gestaltung wurde durch den Kinderchor übernommen und die einzelnen Szenen gekonnt durch Herrn Storch mit Licht und Ton gebracht.
Tauferneuerung
Im November 2019 fand der gemeinsame Tauferinmnerungsgottesdienst der Kommuinonkinder in der Kirche in Dipperz statt. Eingeladen waren alle 75 Familien um diese Taufereunerung mit Ihren Kindern zu feiern. Die Kinder haben dazu einen Segen erhalten und als Erinnerung des Taufversprechens eine selbst gestatetet Flasche mit Weihwasser mit nach Hause genommen.
Workshopangebote der Erstkommuionkinder
5 Brote und zwei Fische und besichtigung von Schafstall
EIn vielfältiges Angebot von verschiedenen Workshops gehört zum Konzept der Erstkommuinonvorbereintung innerhalb des Pastoralverbundes. Zu diesen Angeboten zählen: Singen am Lagerfeuer, Wanderung mit Fakeln, Besichtuigung einer Mühle, Besiuchtigung vom Dom, Besichtigung von einem Scaffstall, oder ein Kunstprojekt u.v.a. mehr. Anbei zwei Collagen vom Kunstprojekt 5 Brote und zwei FIsche und die Besichtigung eines Schafstalls.
Start der Erstkommuionvorbereitung
Gemeinsame Gesangstunde und gemeinsamer Startgottesdienst
Anfang September 2019 fand die erste gemeinsame Gesangprobe unserer diesjährigen Erstkommunionvorbereitung statt. Mitt September feierten alle 75 Kinder des Pastoralverbundes mit Ihrnem Familien den gemeinsamen Startgottesdienst auf dem Margretenberg in Margretenhaun. Im Anschluss daran fan ein gemeinsames Familienpicknick statt.
Familientag 2019
Ende September traten sich die 17 Familien der 18 zukünftigen Erstkommuinonkinder unserer Pfarrgemeinde zum gemeinsamen Familientag. Begonnen hatte dieser Tag mit dem Familiengottesdienst im Margretenhaun. Im Anschluss daran fanden einn Austausch und Kennenlerntag mit Eltern- Familien- und Kinderkatechesen statt. Dabei wurde kreativ gebastelt, gespielt und gesungen. Eine gemeinsame Wanderung zum Rexer Kapellchen bildete den Abschluss dieses Tages.
Erstkommunion 2019
Auch in diesem Jahr wurde wieder Erstkommunion in der Pfarrei gefeiert. Vier Mädchen und zehn Jungen haben sich in den vergangenen Monaten mit ihren Katechetinnen und ihrem Katecheten auf dieses große Fest vorbereitet. Mit dem Leitsatz aus dem Johannesevangelium „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“ (Joh 15,5) haben die Kinder sich im Advent der Gemeinde vorgestellt und nun den Festgottesdienst mit dem Empfang der Ersten Heiligen Kommunion gefeiert.
In Begleitung des Musikvereins Margretenhaun zogen die Erstkommunionkinder mit dem Pfarrer und den Messdienern vom Pfarrheim in die Kirche ein.
Zu Beginn wurden die Kinder von Pfarrer Matthäi zur Erinnerung an ihre Taufe beim Namen gerufen und durften ihre Kommunionkerze an der Osterkerze entzünden. Nach der Predigt sangen die Kommunionkinder das Lied „I love Jesus“ und nach der Kommunion erklang „Jesus berühre mich“, gesungen von Daniela Schneider.
Musikalisch begleitet wurden die Lieder im Gottesdienst vom Organisten Bernhard Faulstich an der Orgel und der Musikgruppe unter der Leitung von Margret Klingebiel.
Familientag der Erstkommunionvorbereitung
Am Sonntag, 23. September 2018, fand ein Treffen der Erstkommunionfamilien der Pfarrei Margretenhaun statt. Nach dem Familiengottesdienst trafen sich alle im Pfarrheim. Hier machten sich die Erwachsenen mit Pfarrer Matthäi anhand der Tobitgeschichte aus dem Alten Testament Gedanken über ihren eigenen Lebens- und Glaubensweg. Die gestalteten Wege kamen im Zentrum, am Haus Gottes, zusammen.
Die Kommunionkinder trafen sich mit Frau Bildhäuser im Jugendraum und überlegten nach ein paar Spielen zum Warmwerden, welchen Weg sie in ihrem Leben bereits beschritten haben. Welchen Lebensweg, aber auch welchen Glaubensweg. Sie haben sich gemeinsam Gedanken darüber gemacht, wohin der Weg sie führen wird und wer sie auf diesem Weg begleitet.
Die Geschwisterkinder wurden während dieser Zeit von einem Jugendlichen und einer jungen Erwachsenen im Kinderhaus betreut.
Anschließend kamen alle wieder zusammen, um gemeinsam zu Mittag zu essen.
Da das Wetter die geplante Wanderung zum Rexer Kapellchen nicht zuließ, wurden die Familien in drei Gruppen mit einer Mäusejagd kreuz und quer durch das Pfarrheim geschickt, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen.
Mit einem kleinen Dankgebet in der Kirche und Kaffee und Kuchen wurde der Tag am frühen Abend beschlossen.
Start in die Vorbereitung zur Erstkommunion 2019
Am Sonntagnachmittag, 16. September 2018, haben sich die Erstkommunionfamilien aus dem Pastoralverbund am Margretenberg getroffen, um gemeinsam mit den Priestern und Gemeindereferentinnen den Startgottesdienst für die Erstkommunionvorbereitung 2019 zu feiern. So wurde ein neuer Weg begonnen mit Christus als Fundament und allen Familien aus den unterschiedlichen Orten als Teile der Kirche, die auf dieses Fundament bauen und bei denen jeder Einzelne wichtig ist, damit das Gebäude fest und sicher steht.
Nach dem Familiensegen haben die Familien bei schönstem Sonnenschein ihr mitgebrachtes Picknick auf den Decken ausgebreitet und dieses gemeinsam bei vielen guten Gesprächen genossen.