Pastoralverbund "St. Margareta Vorderrhön"

Pastoralverbund
"St. Margareta Vorderrhön"


Pfarreientwicklung im Pastoralverbund

Wenn wir wollen, dass alles bleibt, wie es ist,
dann ist es nötig, dass sich alles verändert.“

              Guiseppe Tomasi di Lampedusa

Diese Erkenntnis ist sicher nicht neu. Sie rückt aber einen aktuellen Entwicklungsprozess in ein anderes Licht. In unserer Kirche gibt es momentan viele Veränderungsbewegungen. International läuft der Prozess der Weltsynode, die Papst Franziskus ins Leben gerufen hat. In Deutschland ist gerade vor ein paar Wochen der Synodale Weg zu Ende gegangen. Auf diözesaner Ebene hat Bischof Michael Gerber die Umrisse der 28 neuen Pfarreien festgeschrieben. So macht sich auch unser Pastoralverbund auf den Weg, zur Neugründung einer Pfarrei. Einen gemeinsamen Brief aller Pfarreien möchten wir hier im Pfarrbrief veröffentlichen. Er steckt in groben Zügen das weitere Vorgehen ab. In den nächsten Pfarrbriefen werden Sie über den Prozess auf dem Laufenden gehalten.

 

 


Seit 2006 besteht der Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön mit den Pfarreien St. Margareta Margretenhaun, St. Georg Hofbieber, St. Maria vom Berge Karmel Schwarzbach, St. Antonius der Einsiedler und St. Placidus Dipperz, St. Vitus und St. Anna Elters, St. Anna Friesenhausen, St. Laurentius Kleinsassen. Um aufzuzeigen, wie groß die Fläche des Pastoralverbundes ist, wo die Grenzen entlang laufen und welche Orte dazu gehören, ist hier eine Karte abgebildet.


Termine und Veranstaltungen im Pastoralverbund

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen/Termine sowie der Eucharistiefeiern im Pastoralverbund "St. Margareta Vorderrhön".
(Zum Betrachten benötigen Sie evtl. einen PDF-Reader, wie z.B. den Adobe Acrobat Reader.)

Gottesdienste im Pastoralverbund


Pastoralverbundsgottesdienst an der Kneshecke am 11. Aug. 2018


Infoveranstaltung "Bistum Fulda 2030"

Im Rahmen des Pastoralverbundes St. Margareta Vorderrhön wurde am 12. Sept. 2017 im Pfarrheim Margretenhaun ein Informationsabend zum Thema „Bistum Fulda 2030“ – strategische Ziele zur Ausrichtung der Pastoral angeboten. Zahlreiche Mitglieder der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsräte sowie Hauptamtliche und Interessierte aus den Pfarreien nahmen die Einladung an. Nach der Begrüßung durch den Moderator des Pastoralverbundes Pfr. Ulrich Pasenow (Hofbieber) hielt Diakon Bernhard Schindler (Margretenhaun) seinen Vortrag mit Hilfe einer Powerpoint Präsentation. Er erläuterte Logo, Aufbau, Vorstellung und Umsetzung der strategischen Ziele und ging besonders auf die Punkte ein, die die Pfarreien und Kirchengemeinden des Pastoralverbundes mit ihren Gremien betreffen. Interessant war auch die Frage „Wie geht es mit uns weiter?“ Nach dem abschließenden gemeinsamen Gebet bot sich noch Gelegenheit zu einem lebhaften Austausch.