Förderverein Pfarrheim St. Margareta e. V.


Literarischer Weinabend

Am 19.10.18 fand im Pfarrsaal der zweite „Literarische Weinabend“ statt, zu dem der Förderverein "Pfarrheim St. Margareta e.V." eingeladen hatte.
Wie im letzten Jahr konnten die Teilnehmer einen besonderen Abend des Genusses erleben.
Die vier Vorleser hatten spannende und lustige Texte zum Vortragen ausgewählt. Passend zum Weinabend wurde die Wundergeschichte der Hochzeit zu Kana aus der Bibel vorgelesen, wie Jesu als Gast einer Hochzeitsfeier Wasser in Wein verwandelt (Joh 2,1–12).
Für den Gaumengenuss sorgten in diesem Jahr die Bio-Weine vom Weingut Lange - Schloss Saaleck aus Hammelburg. An den schönen, herbstlich gedeckten Tischen konnten die Gäste weitere Gaumenfreuden genießen. Im Preis inbegriffen waren neben den Weinen reichlich Käseaufstriche, Käsesalate und Käsewürfel, Weintrauben, Nüsse und dazu passende Brote.
Wir danken allen, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben.
Für den Weinabend 2019 gibt es schon Planungen. Wir hoffen, dass wir dann wieder zahlreiche Genießer begrüßen können.


JOYFUL...freudebringend

"...Ein kleiner, aber feiner Saal mit toller Akustik, dazu sieben erfrischend junge Solostimmen, verstärkt durch Instrumental-Solisten, und ihre mitreißenden, oft auch unter die Haut gehenden Songs: Das sind die Zutaten für einen vergnüglichen musikalischen Nachmittag an einem vielleicht eher trüben Oktobersonntag..." so hieß es in der Einladung zum Konzert der Gruppe JOYFUL unter der Leitung von Theo Sauer am 22.10.2017 im neuen Pfarrheim Margretenhaun. Und dies war nicht zu viel versprochen. Die zahlreichen begeisterten Besucher belohnten die Gruppe mit viel Applaus! Der Spendenerlös war für die Finanzierung des Pfarrheims bestimmt.


Literarischer Weinabend

Am 20.10.17 fand im Pfarrsaal der erste Weinleseabend statt. Organisiert wurde der Abend vom Förderverein und dem Team der Pfarrbücherei. Die Teilnehmer erlebten einen besonderen Abend des Genusses. Fünf Vorleser aus unserer Pfarrei lasen Abschnitte aus unterschiedlichster Literatur. Die gelungene Mischung aus spannenden, lustigen und nachdenklichen Texten bescherte den Zuhörern einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Für den Gaumengenuss sorgten ausgewählte und mehrfach ausgezeichnete Bio-Weine von der Fattoria La Vialla aus der Toscana, sowie ein speziell zusammengestellter Käseteller.
An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an alle Vorleser, die ihre Beiträge außerordentlich professionell vortrugen, und an alle, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben.

 

 
 

Pfarrheimeinweihung

Am Sonntag, 23. Juli 2017, wurde im Rahmen des Margreten- und Pfarrfestes das neue Pfarrheim der Pfarrei Margretenhaun eingeweiht. 
(Bericht und Fotos unter "Aktivitäten")


Förderverein Pfarrheim St. Margareta e.V.

Der Förderverein besteht nun seit einem Jahr. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung am 26.01.2017 fand eine Neuwahl und somit eine Umbesetzung des Vorstandes statt, der sich nun wie folgt zusammensetzt:
1. Vorsitzende: Jeannette Beyer
2. Vorsitzender: Reinhard König
Kassiererin: Lydia Bartlau
Schriftführerin: Birgit Sachs
Beisitzerin: Michaela Klaus
Kraft Amtes gehören dem Vorstand Pfarrer Andreas Matthäi und Kurator Bernhard Schindler an.


Richtfest Pfarrheimumbau

Die Pfarrei Margretenhaun ist ihrem gemeinsamen Lebens(t)raum, dem Umbau und der Erweiterung des Pfarrheimes,  ein Stück näher gekommen!
Am 8. Nov. 2016 konnte das Richtfest an und in der Baustelle gefeiert werden. Zunächst trafen sich alle auf dem Parkplatz vor dem Gebäude, wo Pfarrer Matthäi zahlreiche Gäste begrüßen konnte: Architekten, Statiker, Vertreter des Bistums Fulda und der bauausführenden Firmen, Bürgermeister und Ortsvorsteher und – nicht zuletzt – viele interessierte Gemeindemitglieder. Zimmermeister Stefan Göb brachte das Richtbäumchen an und sprach den Richtspruch. Nachdem man auf das neue Pfarrheim angestoßen und zwei Strophen des Liedes "Großer Gott, wir loben dich" gesungen hatte, wurde die Feier im mit Heizstrahlern gewärmten Innenraum fortgesetzt. So bestand Gelegenheit, die Räumlichkeiten in Augenschein zu nehmen. Ansprachen hielten hier Pfarrer Matthäi und Architekt Walter. Fleißige HelferInnen von Förderverein "Pfarrheim St. Margareta e.V.", Pfarrgemeinderat und Verwaltungsräten hatten das Richtfest vorbereitet und sorgten mit heißen und kalten Getränken sowie Würstchen für die Besucher. Das aufgestellte „Spendenhäuschen“ war am Ende der Veranstaltung gut gefüllt. Als besondere Überraschung spendete die Kirmesgesellschaft Margretenhaun den Erlös aus der Versteigerung des Kirmesbaumes 2016 für den Pfarrheimumbau.
Vielen Dank allen, die das Richtfest zu einer gelungenen Veranstaltung werden ließen!


Förderverein in Aktion

In nur einer Stunde wurden am Samstag, 10.09.2016, dank vieler anpackender Hände der bereits am Donnerstag und Freitag vorbereitete Heckenschnitt auf dem zur Verfügung gestellten Anhänger verstaut sowie der Hühnerstall und der Zaun abmontiert. Herzlichen Dank an alle Helfer!


Förderverein Pfarrheim St. Margareta e.V.

Der zur Unterstützung des Pfarrheimumbaus gegründete Förderverein hat zur Information einen Flyer erstellt und freut sich über neue Mitglieder!


Benefizkonzert am 26. Juni 2016

… wurde am 26. Juni an die Wand der Kirche St. Isidor in Wiesen projiziert. Anlass war das Benefizkonzert, zu dem der Chor Cantabile eingeladen hatte und mit dessen Erlös der Umbau des Pfarrheimes der Pfarrei Margretenhaun unterstützt werden soll.
Als Mitwirkende des Konzertes konnten der Kinderchor St. Margareta, der Gesangverein „musica huna“ Margretenhaun, Astrid Bildhäuser (Flöte) mit Begleitung durch Judith Schenkel und die Haunedorfer Musikanten gewonnen werden - sowie natürlich die Sängerinnen und Sänger von Cantabile selbst, die von der Musikgruppe Cantora aus Kleinsassen begleitet wurden.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Carmen Vlacil wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten, das durch jeweils passende Fotos an der Kirchenwand bereichert wurde.
Im Schlusswort ging Pfarrer Matthäi kurz auf die Pfarrheimerweiterung ein, mit der ein offenes Haus für alle Menschen entstehen solle, in dem auch die Chöre dann (wieder) eine Heimat fänden. Er dankte allen Aktiven für die Musik, die in den Herzen aller etwas bewegt habe und schloss mit Segenswünschen. Zum Abschluss des Konzertes sangen die Chöre jeweils eine Strophe des Liedes "Du lässt den Tag, o Gott, nun enden" und drei Strophen gemeinsam mit allen Gästen und in Begleitung der Musikgruppen.
Durch die Spenden des Publikums rückt die Verwirklichung des GEMEINSCHAFTLICHEN LEBENS(T)RAUMES PFARRHEIM MARGRETENHAUN wieder ein Stückchen näher. Vielen Dank für die Unterstützung!


Grundsteinsegnung für Pfarrheimerweiterung

„AD 2016“ (Anno Domini, Im Jahr des Herrn) steht auf einer Steinplatte, die am Erweiterungsbau des Pfarrheimes Margretenhaun angebracht werden soll.
Im Rahmen eines kleinen Festes auf dem Parkplatz vor dem Pfarrheim wurde diese Platte am 26. Juni 2016 gesegnet.
Pfarrer Matthäi ging bei der Segnungsfeier in seiner kurzen Ansprache auf den Umbau des Pfarrheimes ein: Es solle ein Haus geschaffen werden, das künftig allen Menschen – ob aus der Pfarrei oder außerhalb, ob kirchlich engagiert oder nur punktuell anwesend – eine Möglichkeit zur Begegnung bieten solle. In den Fürbitten wurde u. a. um Segen für die Besucher des Pfarrheimes und für die Menschen, die beim Umbau beteiligt sind, gebetet. Unter musikalischer Begleitung des Pfarreichores Cantabile und des Musikvereins Margretenhaun segnete Pfarrer Matthäi den „Grundstein“.
Ein gemütliches Beisammensein an diesem herrlichen Sommerabend bei Bratwürstchen, Salaten und Getränken mit Unterhaltung durch den Musikverein rundete das Fest ab. Danke allen, die sich engagierten, besonders dem Förderverein für die Organisation.


Alles musste raus!

Am 16. April wurde das Jugendheim für die anstehenden Umbauarbeiten vorbereitet. Federführend hatte der Förderverein diese Aktion gut geplant und organisiert, so dass fleißige Helferinnen und Helfer am Vormittag alles ausräumen, einpacken (zum Teil auch aussortieren) und zwischenlagern konnten. Im Vorfeld schon hatte das Büchereiteam in der Pfarrbücherei ganze Arbeit geleistet, um alle Bücher, DVDs... vorzusortieren und zu verpacken. Auch einige Messdiener leisteten ihren Beitrag und kümmerten sich um die zahlreichen vorhandenen Gesellschaftsspiele.
Vielen Dank allen, die bei dieser Aktion mitgeholfen haben!


Förderverein Pfarrheim St. Margareta e.V.

Um das bestehende Jugendheim in Margretenhaun zu einem vielseitig nutzbaren Haus der Begegnung für die gesamte Pfarrei (und den Pastoralverbund) zu erweitern, wird nach dem Weißen Sonntag 2016 mit einer umfangreichen Baumaßnahme begonnen. Projektbezogen wurde am 19.02.2016 der Förderverein Pfarrheim St. Margareta von 24 Gründungsmitgliedern „aus der Taufe gehoben“. Ziel des Vereins ist laut Satzung die Förderung des Umbaus des Pfarrheimes St. Margareta, insbesondere durch die Beschaffung von Mitteln für den Umbau und die Ausstattung der genannten Anlage. Der Verein ist selbstlos tätig, die Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.
Nach Beschluss der Vereinssatzung wurde in der Gründungsversammlung der Vorstand gewählt.
1. Vorsitzende: Jeannette Beyer
2. Vorsitzende: Lydia Bartlau
Schriftführerin: Birgit Sachs
Kassiererin: Michaela Klaus
Beisitzer: Reinhard König
Pfarrer Andreas Matthäi und Kurator Bernhard Schindler gehören dem Vorstand Kraft Amtes an.
Nun geht der formale Weg weiter, damit es ein eingetragener Verein werden kann.
Mitglied dieses Fördervereins kann jede natürliche Person und jede juristische Person werden.
Haben Sie Interesse? Nähere Informationen und Beitrittserklärungen sind bei den Vorstandsmitgliedern und im Pfarrbüro erhältlich.

Vorstand des Fördervereins


Info-Abend zum Umbau des Pfarrheimes am 10.09.2015

Ist Linoleum sinnvoll?
Bei der Info-Veranstaltung zum neuen Pfarrheim wurde nicht nur diese Frage diskutiert. Das Architekturbüro Sichau und Walter war mit drei Mitarbeitern vor Ort, um den Stand der Planung anhand von Plänen und Skizzen zu erklären. Viele Interessierte waren in die Dreschhalle in Böckels gekommen, um sich über das Vorhaben zu informieren. Neben dem großen Überblick kamen schon einige Detailfragen auf, die in der Umsetzung bedacht werden müssen.

Die Realisierung unseres pfarrlichen Lebens(t)raums rückt näher. Vorgesehen ist, dass über den Winter die Ausschreibungen laufen werden und je nach Witterung im Frühjahr mit dem Bau begonnen wird. Die Bauzeit beträgt ca. ein Jahr. Dieses Projekt ist eine Investition in die Zukunft unserer Pfarrei.
Dass die Diözese in dieser Zeit einen solchen Umbau im großen Maß mitfinanziert zeigt, dass der Standort Margretenhaun auch in Zukunft für das kirchliche Leben wichtig ist und erhalten bleibt. Auch bei größer werdenden pastoralen Räumen behält Margretenhaun eine Mittelpunktfunktion, der wir durch diesen Bau gerecht werden
wollen. Deshalb gilt es, weiterhin die Lebendigkeit unseres Pfarreilebens zu erhalten und auszubauen.

Das geht ebenfalls aus einer E-Mail hervor, die Pfarrer Matthäi von einem Gemeindemitglied nach dem Infoabend bekommen hat. Darin heißt es unter anderem:„Es ist ein Projekt welches, neben einem engagierten Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat, besonderer Unterstützung bedarf. Um nun dieser uns bisher vorliegenden Visualisierung Leben einzuhauchen, wünschen wir uns Mitgestaltende, die sich in der Pfarrei verbunden fühlen oder Verbindung suchen. Es besteht die Möglichkeit, sich in verschiedenster Weise zu engagieren, mit jeglichem Talent. Sei es eine schöne oder lustige Aktion, kreative Ideen, zupacken, mithelfen, organisieren, einladen...“

Diese Mitgestaltung soll von einem Förderverein begleitet werden. Spontan haben einige Teilnehmer nach dem Info-Abend ihr Interesse an einem solchen Verein bekundet. Die Gründung eines Fördervereins soll in den nächsten Wochen Gestalt bekommen. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die unser neues Pfarrheim mit Leben erfüllen möchten.